Unser nächstes Seminar

Datum 15. - 20.09.2025
Seminar Fachlehrgang NP | A
Ort Senden (bei Münster)
  • Willkommen
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Teilnehmerstimmen
  • Fachlehrgänge
    • Fachlehrgang NP | A
    • Fachlehrgang NP | B
    • Fachlehrgang TV | A
    • Fachlehrgang TV | B
  • Seminare
    • Terminübersicht Seminare
    • Einführungsseminare
    • Grundbesitz
    • Werte erkennen
    • Einzelseminare aus Fachlehrgang B
    • Künstliche Intelligenz
  • Referenten
  • Teilnehmerstimmen
  • Buchung
    • Buchungsformular
    • Seminarbedingungen
    • Teilnehmerstimmen
  • Partner
  1. Seminare
  2. Grundbesitz

Seminarreihe G - Grundbesitz


G01 - Verwertung überschuldeter Immobilien

Mittwoch, 05.11.2025 / 9.30 Uhr - 17.30 Uhr in Kassel


Zielgruppe

Nachlassimmobilien sind häufig mit Grundpfandrechte über dem Verkehrswert belastet. Im Rahmen der Überschuldungsabwicklung wird jeder Nachlasspfleger dabei regelmäßig mit Fragen der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung konfrontiert. Das Seminar gibt einen Überblick über diese Verfahren und zeigt, welche Rechte der Nachlasspfleger für die unbekannten Erben im Verfahren wahrnehmen kann und muss. Die freihändige Verwertung in Absprache den den Grundpfandrechtsgläubigern wird als alternative Abwicklung vorgestellt. Gleiches gilt für die "kalte Zwangsverwaltung", also die Verwaltung durch den Nachlasspfleger in Abstimmung mit den Gläubigern.


Seminarinhalte

  • Zwangsversteigerung
    • Überblick über das Zwangsversteigerungsverfahren
    • Besonderheiten bei der Teilungsversteigerung
    • Rechte des Nachlasspflegers im Verfahren
       
  • Zwangsverwaltung
    • Überblick über das Zwangsverwaltungsverfahren
    • Rechte des Nachlasspflegers im Verfahren
       
  • Verwertungsvereinbarungen mit den Gläubigern
     
  • "Kalte Zwangsverwaltung"

Ihr Referent: Rainer Goldbach

Prof. Dipl.-Rpfl. (FH)

Ihr Referent: Rainer Goldbach

Prof. Dipl.-Rpfl. (FH)


Das Tagungshotel: Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe in Kassel

Schlosshotel Bad Wihelmshöhe
Conference & Spa****

Zimmer (Beispiel)

Tagungsraum (Beispiel)


Investition für Ihre Aus- und Fortbildung:

  • Sonderpreis für Mitglieder im BDN und BDR
    289 EUR (zzgl. 19% Umsatzsteuer) = 343,91 EUR
    (inklusive Skript und Tagungsverpflegung)
     
  • Preis für Nichtmitglieder
    335 EUR (zzgl. 19% MwSt.) = 398,65 EUR
    (inklusive Skript und Tagungsverpflegung)

zur Buchung

Investition für Ihre Aus- und Fortbildung:
  • Sonderpreis für Mitglieder im BDN und BDR
    289 EUR (zzgl. 19% Umsatzsteuer) = 343,91 EUR
    (inklusive Skript und Tagungsverpflegung)
     
  • Preis für Nichtmitglieder
    335 EUR (zzgl. 19% MwSt.) = 398,65 EUR
    (inklusive Skript und Tagungsverpflegung)

zur Buchung

  • Terminübersicht Seminare
  • Einführungsseminare
  • Grundbesitz
    • G01 - Verwertung überschuldeter Immobilie
  • Werte erkennen
  • Einzelseminare aus Fachlehrgang B
  • Künstliche Intelligenz

Impressum | Datenschutz | Gender-Hinweis

 2025 NACHLASSAKADEMIE

  • BUCHUNGSFORMULAR
    Buchungsformular zum Download

    Buchungsformular

  • 02572 / 960 23 00

  • 02572 / 951 09 30

  • info@nachlassakademie.de

  • Willkommen
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Teilnehmerstimmen
  • Fachlehrgänge
    • Fachlehrgang NP | A
    • Fachlehrgang NP | B
    • Fachlehrgang TV | A
    • Fachlehrgang TV | B
  • Seminare
    • Terminübersicht Seminare
    • Einführungsseminare
      • E01 | 1x1 der Nachlasspflegschaft
      • E02 | 1x1 der Erbenermittlung
    • Grundbesitz
      • G01 - Verwertung überschuldeter Immobilie
    • Werte erkennen
      • W03 - Praxisworkshop Schätze im Nachlass
    • Einzelseminare aus Fachlehrgang B
      • B01
      • B02
      • B03
      • B04
      • B05
      • B06
    • Künstliche Intelligenz
  • Referenten
  • Teilnehmerstimmen
  • Buchung
    • Buchungsformular
    • Seminarbedingungen
    • Teilnehmerstimmen
  • Partner
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Präsenzseminare und -lehrgänge

Vielen Dank für Ihr Interesse an der NachlassAkademie.

Wir führen ausschließlich Präsenzveranstaltungen durch, keine Online-Seminare.

Wir legen größten Wert auf die persönliche Vermittlung von Praxiserfahrung und -wissen durch unsere Referenten. Nur dies ist Garant für einen Lernerfolg der Teilnehmer.

Dies lässt sich nach unserer Erfahrung über Online-Seminare nicht errreichen.

Noch ein Hinweis: Aufgrund des Verwaltungsaufwandes können wir keine Bildungsschecks akzeptieren!