Unser nächstes Seminar

Datum 15. - 20.09.2025
Seminar Fachlehrgang NP | A
Ort Senden (bei Münster)
  • Willkommen
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Teilnehmerstimmen
  • Fachlehrgänge
    • Fachlehrgang NP | A
    • Fachlehrgang NP | B
    • Fachlehrgang TV | A
    • Fachlehrgang TV | B
  • Seminare
    • Terminübersicht Seminare
    • Einführungsseminare
    • Grundbesitz
    • Werte erkennen
    • Einzelseminare aus Fachlehrgang B
    • Künstliche Intelligenz
  • Referenten
  • Teilnehmerstimmen
  • Buchung
    • Buchungsformular
    • Seminarbedingungen
    • Teilnehmerstimmen
  • Partner
  1. Seminare
  2. Einzelseminare aus Fachlehrgang B
  3. B04

B04 - Spezialfragen der Erbenermittlung

Montag, 01.02.2027 / 9.30 Uhr – 17.30 Uhr in Kassel


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an praktizierende Nachlasspfleger, die bereits erworbene Kenntnis vertiefen und sich weiterqualifizieren wollen.

Das Seminar ist gleichzeitig ein Modul des sechsteiligen Fachlehrgangs B.

Mit erfolgreicher Teilnahme an allen sechs Modulen und Testaten hat der Teilnehmer den Nachweis der notwendigen, theoretischen Kenntnisse erbracht hat, um als Mitglied des Bund Deutscher Nachlasspfleger (BDN) e.V. dort die Bezeichnung Zertifizierter Nachlasspfleger (BDN) zu erwerben, soweit dem Zertifizierungsausschuss des BDN zusätzliche Praxiserfahrung nach seinen Verleihungsrichtlinien nachgewiesen wird.


Seminarinhalt

Vertiefendes praktisches und rechtliches Wissen im Bereich der Erbenermittlung ist entscheidend für den erfolgreichen Abschluss komplexer Ermittlungspflegschaften. Ausführlich behandelt werden folgende Themen:

  • Nichteheliche Kinder
  • Adoption
  • DDR-Recht
  • Das erfolgreiche Erbscheinsverfahren: Anforderungen an den Erbnachweis

Ihr Referent: Thomas Lauk

Er ist ausgebildeter Dipl.-Rechtspfleger (FH). Ehemaliger Prokurist und Bereichsleiter „Nachlass/Betreuung“ der Hoerner Bank AG in Heilbronn - einem der weltweit ältesten und größten Erbenermittlungsunternehmen. Er ist professioneller Genealoge, Berufsnachlasspfleger und Mitautor des „Handbuch Nachlasspflegschaft“ (2. Aufl. 2017)

Ihr Referent: Thomas Lauk

Er ist ausgebildeter Dipl.-Rechtspfleger (FH). Ehemaliger Prokurist und Bereichsleiter „Nachlass/Betreuung“ der Hoerner Bank AG in Heilbronn - einem der weltweit ältesten und größten Erbenermittlungsunternehmen. Er ist professioneller Genealoge, Berufsnachlasspfleger und Mitautor des „Handbuch Nachlasspflegschaft“ (2. Aufl. 2017)


Das Tagungshotel: Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe in Kassel

Schlosshotel Bad Wihelmshöhe
Conference & Spa****

Zimmer (Beispiel)

Tagungsraum (Beispiel)

Investition für Ihre Aus- und Fortbildung:

Sonderpreis für Mitglieder im BDN und BDR
289 EUR (zzgl. 19% Umsatzsteuer) = 343,91 EUR (inklusive Skript und Tagungsverpflegung)
optional: einstündiges Testat am Folgetag (Beginn: 9.00 Uhr):
59,00 EUR (zzgl. 19% Umsatzsteuer) = 70,21 EUR

 Bei kompletter, einmaliger Buchung aller sechs Module erhalten Sie als Mitglied des BDN e.V. 300 EUR (=50%) Nachlass auf die Zertifizierungsgebühr beim BDN e.V. (gültig für zwei volle Kalenderjahre nach Bestehen aller Module).

Preis für Nichtmitglieder
325 EUR (zzgl. 19% MwSt.) = 386,75 EUR (ohne Testat)

 

Zur Buchung

Zur Buchung


  • Terminübersicht Seminare
  • Einführungsseminare
  • Grundbesitz
  • Werte erkennen
  • Einzelseminare aus Fachlehrgang B
    • B01
    • B02
    • B03
    • B04
    • B05
    • B06
  • Künstliche Intelligenz

Impressum | Datenschutz | Gender-Hinweis

 2025 NACHLASSAKADEMIE

  • BUCHUNGSFORMULAR
    Buchungsformular zum Download

    Buchungsformular

  • 02572 / 960 23 00

  • 02572 / 951 09 30

  • info@nachlassakademie.de

  • Willkommen
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Teilnehmerstimmen
  • Fachlehrgänge
    • Fachlehrgang NP | A
    • Fachlehrgang NP | B
    • Fachlehrgang TV | A
    • Fachlehrgang TV | B
  • Seminare
    • Terminübersicht Seminare
    • Einführungsseminare
      • E01 | 1x1 der Nachlasspflegschaft
      • E02 | 1x1 der Erbenermittlung
    • Grundbesitz
      • G01 - Verwertung überschuldeter Immobilie
    • Werte erkennen
      • W03 - Praxisworkshop Schätze im Nachlass
    • Einzelseminare aus Fachlehrgang B
      • B01
      • B02
      • B03
      • B04
      • B05
      • B06
    • Künstliche Intelligenz
  • Referenten
  • Teilnehmerstimmen
  • Buchung
    • Buchungsformular
    • Seminarbedingungen
    • Teilnehmerstimmen
  • Partner
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Präsenzseminare und -lehrgänge

Vielen Dank für Ihr Interesse an der NachlassAkademie.

Wir führen ausschließlich Präsenzveranstaltungen durch, keine Online-Seminare.

Wir legen größten Wert auf die persönliche Vermittlung von Praxiserfahrung und -wissen durch unsere Referenten. Nur dies ist Garant für einen Lernerfolg der Teilnehmer.

Dies lässt sich nach unserer Erfahrung über Online-Seminare nicht errreichen.

Noch ein Hinweis: Aufgrund des Verwaltungsaufwandes können wir keine Bildungsschecks akzeptieren!