Unsere Kooperationspartner stellen sich vor
BDN e.V.

Der Bund Deutscher Nachlasspfleger (BDN) e.V. ist der Berufsverband für Nachlasspfleger/innen in Deutschland mit mehr als 240 Mitgliedern.
Er ist eine Vereinigung und Plattform von und für qualitativ gut ausgebildete und abgesicherte Nachlasspflegerinnen und Nachlasspfleger.
Die Lehrgänge und Seminare der NachlassAkademie sind in enger Abstimmung mit dem BDN e.V. für die Bedürfnisse der Praxis entwickelt worden. Sie werden ständig fortentwickelt.

BDN e.V.
Der Bund Deutscher Nachlasspfleger (BDN) e.V. ist der Berufsverband für Nachlasspfleger/innen in Deutschland mit mehr als 240 Mitgliedern.
Er ist eine Vereinigung und Plattform von und für qualitativ gut ausgebildete und abgesicherte Nachlasspflegerinnen und Nachlasspfleger.
Die Lehrgänge und Seminare der NachlassAkademie sind in enger Abstimmung mit dem BDN e.V. für die Bedürfnisse der Praxis entwickelt worden. Sie werden ständig fortentwickelt.
BDR e.V.

Der BDR vertritt als Fachverband für Rechtspfleger und Rechtspflegerinnen über seine Landesverbände deren Interessen in allen besoldungsrechtlichen, fachlichen und justizpolitischen Belangen.
Mitglieder des BDR erhalten vergünstigte Teilnahmekonditionen für Veranstaltungen der NachlassAkademie.

BDR e.V.
Der BDR vertritt als Fachverband für Rechtspfleger und Rechtspflegerinnen über seine Landesverbände deren Interessen in allen besoldungsrechtlichen, fachlichen und justizpolitischen Belangen.
Mitglieder des BDR erhalten vergünstigte Teilnahmekonditionen für Veranstaltungen der NachlassAkademie.
zerb Verlag

Der zerb verlag steht für ein hochwertiges und anerkanntes Programm zum Erbrecht. Mit fast 100 Büchern für die erbrechtliche Praxis und der Zeitschrift ZErb deckt er alle Themenbereiche umfassend ab. Ob es die renommierten Kommentare, die umfassenden Formularbücher oder die praxisorientierten Handbücher sind, stets stehen namhafte Autoren für die Qualität der Inhalte.

zerb Verlag
Der zerb verlag steht für ein hochwertiges und anerkanntes Programm zum Erbrecht. Mit fast 100 Büchern für die erbrechtliche Praxis und der Zeitschrift ZErb deckt er alle Themenbereiche umfassend ab. Ob es die renommierten Kommentare, die umfassenden Formularbücher oder die praxisorientierten Handbücher sind, stets stehen namhafte Autoren für die Qualität der Inhalte.
Hoerner Bank AG

Bereits im Jahr 1849 – also vor über 170 Jahren – wurde mit der Gründung einer „Agentur für Auswanderer nach Amerika“ der Grundstein für die heutige Hoerner Bank AG gelegt. Innerhalb dieser langen Zeit hat das Unternehmen so manche Wandlung durchlebt und souverän Wirtschaftskrisen sowie Weltkriege überstanden.
Heute ist die Hoerner Bank AG nicht nur eine renommierte Privatbank, sondern auch einer der ältesten und größten Erbenermittler in Deutschland.

Hoerner Bank AG
Bereits im Jahr 1849 – also vor über 170 Jahren – wurde mit der Gründung einer „Agentur für Auswanderer nach Amerika“ der Grundstein für die heutige Hoerner Bank AG gelegt. Innerhalb dieser langen Zeit hat das Unternehmen so manche Wandlung durchlebt und souverän Wirtschaftskrisen sowie Weltkriege überstanden.
Heute ist die Hoerner Bank AG nicht nur eine renommierte Privatbank, sondern auch einer der ältesten und größten Erbenermittler in Deutschland.