Seminarreihe G - Grundbesitz
G01 - Verwertung überschuldeter Immobilien
Mittwoch, 07.06.2023 / 9.30 Uhr - 17.30 Uhr in Kassel
Zielgruppe
Nachlassimmobilien sind häufig mit Grundpfandrechte über dem Verkehrswert belastet. Im Rahmen der Überschuldungsabwicklung wird jeder Nachlasspfleger dabei regelmäßig mit Fragen der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung konfrontiert. Das Seminar gibt einen Überblick über diese Verfahren und zeigt, welche Rechte der Nachlasspfleger für die unbekannten Erben im Verfahren wahrnehmen kann und muss. Die freihändige Verwertung in Absprache den den Grundpfandrechtsgläubigern wird als alternative Abwicklung vorgestellt. Gleiches gilt für die "kalte Zwangsverwaltung", also die Verwaltung durch den Nachlasspfleger in Abstimmung mit den Gläubigern.
Seminarinhalte
- Zwangsversteigerung
- Überblick über das Zwangsversteigerungsverfahren
- Besonderheiten bei der Teilungsversteigerung
- Rechte des Nachlasspflegers im Verfahren
- Zwangsverwaltung
- Überblick über das Zwangsverwaltungsverfahren
- Rechte des Nachlasspflegers im Verfahren
- Verwertungsvereinbarungen mit den Gläubigern
- "Kalte Zwangsverwaltung"
Das Tagungshotel: Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe in Kassel
Investition für Ihre Aus- und Fortbildung:
Für Mitglieder im BDN und BDR
249 EUR (zzgl. 19% Umsatzsteuer) = 296,31 EUR
inklusive Skript und Tagungsverpflegung.
Für Nichtmitglieder 293,28 EUR (zzgl. 19% MwSt.) = 349 EUR
inklusive Skript und Tagungsverpflegung.
Investition für Ihre Aus- und Fortbildung:
Für Mitglieder im BDN und BDR
249 EUR (zzgl. 19% Umsatzsteuer) = 296,31 EUR
inklusive Skript und Tagungsverpflegung.
Für Nichtmitglieder 293,28 EUR (zzgl. 19% MwSt.) = 349 EUR
inklusive Skript und Tagungsverpflegung.