Unser nächstes Seminar

Datum 02.06.2025
Seminar B05 - Nachlassverwaltung, Internationales, Sonstige Pflegschaften
Ort Kassel-Bad Wilhelmshöhe
  • Willkommen
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Teilnehmerstimmen
  • Fachlehrgänge
    • Fachlehrgang NP | A
    • Fachlehrgang NP | B
    • Fachlehrgang TV | A
    • Fachlehrgang TV | B
  • Seminare
    • Terminübersicht Seminare
    • Einführungsseminare
    • Grundbesitz
    • Werte erkennen
    • Einzelseminare aus Fachlehrgang B
    • Künstliche Intelligenz
  • Referenten
  • Teilnehmerstimmen
  • Buchung
    • Buchungsformular
    • Seminarbedingungen
    • Teilnehmerstimmen
  • Partner
  1. Seminare
  2. Künstliche Intelligenz

KI01 - KI-gestützte Arbeit in der Nachlasspflegschaft – ChatGPT praxisnah anwenden

Mittwoch, 04.02.2026 / 9.30 Uhr – 17.30 Uhr in Kassel-Wilhelmshöhe


Zielgruppe

Nachlasspfleger, Sachbearbeiter in Nachlassabteilungen, Mitarbeitende in Kanzleien oder Büros mit Bezug zu Nachlasssicherung, -verwaltung oder Erbenermittlung

Angesprochen werden sowohl Einsteiger ohne Vorkenntnisse als auch Personen mit ersten Erfahrungen mit KI-Tools, die ihre Anwendung vertiefen möchten.


Seminarinhalte

Grundlagen zu ChatGPT und Large Language Models

  • Was ist ein Sprachmodell?
  •  Was kann es – und was nicht?

Datenschutz & rechtliche Rahmenbedingungen

  • DSGVO-konforme Nutzung in der Nachlasspraxis
  • Urheberrecht und sensible Inhalte

Effizientes Prompting – Textqualität gezielt steuern

  • Einführung in das strukturierte Arbeiten mit Prompts
  • Das 6-Schritte-Modell zur Erstellung effektiver Eingaben
  • Typische Fehler und wie man sie vermeidet

Anwendungsbeispiele aus dem Alltag

  • Erstellung von Anfangsberichten und Stellungnahmen
  • Formulierung von Schreiben an Gerichte, Behörden, Banken
  • Zusammenfassung und Bewertung von Immobiliengutachten
  • Analyse von Fondsinformationen
  • Übersetzungen, Zusammenfassungen, juristisch klar strukturierte Texte

KI als Assistenzsystem im Büroalltag

  • Einsatz von Chat-GPT zur effektiven Erstellung, Zusammenfassung und Überarbeitung von Texten
  • Einsatz von Microsoft Copilot in Office 365 zur effektiven Erstellung, Zusammenfassung und Überarbeitung von Texten
  • KI-gestützte Unterstützung bei der Beantwortung von E-Mails in Outlook
  • Strategien zur praktischen Einbindung von KI-Tools in den Büroalltag

Abschluss & Ausblick

  • Diskussion von Fallbeispielen der Teilnehmenden
  • Perspektiven für künftige Entwicklungen in der juristischen KI-Anwendung

Lernziel

Die Teilnehmenden sind nach dem Seminar in der Lage, ChatGPT sicher und datenschutzkonform im Nachlasswesen einzusetzen, eigenständig Prompts zu formulieren und konkrete Arbeitsprozesse mit Hilfe von KI effizienter zu gestalten.


Ihr Referent: Tobias Dinkelaker, LL.M.

Tobias Dinkelaker ist seit 2013 als Berufsbetreuer und seit 2016 als Berufsnachlasspfleger tätig. Er ist „Geprüfter Nachlasspfleger (BDN)“ und Mitglied im Bund Deutscher Nachlasspfleger (BDN) e.V.

Sein juristisches Fachwissen vertiefte er durch das Masterstudium „Betreuung/Vormundschaft/Pflegschaft“ an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, das er 2021 mit dem Master of Laws abschloss. Seit 2024 ist er Lehrbeauftragter an der HWR Berlin im Bereich rechtliche Betreuung.

Zuvor absolvierte er Ausbildungen zum Koch, Jugend- und Heimerzieher sowie Heilpädagogen. In sozialen Einrichtungen sammelte er langjährige Praxiserfahrung – eine Grundlage seiner bis heute praxisnahen Arbeitsweise.

Ihr Referent: Tobias Dinkelaker, LL.M.

Tobias Dinkelaker ist seit 2013 als Berufsbetreuer und seit 2016 als Berufsnachlasspfleger tätig. Er ist „Geprüfter Nachlasspfleger (BDN)“ und Mitglied im Bund Deutscher Nachlasspfleger (BDN) e.V.

Sein juristisches Fachwissen vertiefte er durch das Masterstudium „Betreuung/Vormundschaft/Pflegschaft“ an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, das er 2021 mit dem Master of Laws abschloss. Seit 2024 ist er Lehrbeauftragter an der HWR Berlin im Bereich rechtliche Betreuung.

Zuvor absolvierte er Ausbildungen zum Koch, Jugend- und Heimerzieher sowie Heilpädagogen. In sozialen Einrichtungen sammelte er langjährige Praxiserfahrung – eine Grundlage seiner bis heute praxisnahen Arbeitsweise.


Das Tagungshotel: Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe in Kassel

Schlosshotel Bad Wihelmshöhe
Conference & Spa****

Zimmer (Beispiel)

Tagungsraum (Beispiel)


Investition für Ihre Aus- und Fortbildung:

Sonderpreis für Mitglieder im BDN und BDR
389 EUR (zzgl. 19% Umsatzsteuer) = 462,91 EUR
(inklusive Digitalskript als PDF und Tagungsverpflegung)

Preis für Nichtmitglieder
425 EUR (zzgl. 19% MwSt.) = 505,75 EUR
(inklusive Digitalskript als PDF und Tagungsverpflegung)

zur Buchung

Investition für Ihre Aus- und Fortbildung:

Sonderpreis für Mitglieder im BDN und BDR
389 EUR (zzgl. 19% Umsatzsteuer) = 462,91 EUR
(inklusive Digitalskript als PDF und Tagungsverpflegung)

Preis für Nichtmitglieder
425 EUR (zzgl. 19% MwSt.) = 505,75 EUR
(inklusive Digitalskript als PDF und Tagungsverpflegung)

zur Buchung

  • Terminübersicht Seminare
  • Einführungsseminare
  • Grundbesitz
  • Werte erkennen
  • Einzelseminare aus Fachlehrgang B
  • Künstliche Intelligenz

Impressum | Datenschutz | Gender-Hinweis

 2025 NACHLASSAKADEMIE

  • BUCHUNGSFORMULAR
    Buchungsformular zum Download

    Buchungsformular

  • 02572 / 960 23 00

  • 02572 / 951 09 30

  • info@nachlassakademie.de

  • Willkommen
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Teilnehmerstimmen
  • Fachlehrgänge
    • Fachlehrgang NP | A
    • Fachlehrgang NP | B
    • Fachlehrgang TV | A
    • Fachlehrgang TV | B
  • Seminare
    • Terminübersicht Seminare
    • Einführungsseminare
      • E01 | 1x1 der Nachlasspflegschaft
      • E02 | 1x1 der Erbenermittlung
    • Grundbesitz
      • G01 - Verwertung überschuldeter Immobilie
    • Werte erkennen
      • W03 - Praxisworkshop Schätze im Nachlass
    • Einzelseminare aus Fachlehrgang B
      • B01
      • B02
      • B03
      • B04
      • B05
      • B06
    • Künstliche Intelligenz
  • Referenten
  • Teilnehmerstimmen
  • Buchung
    • Buchungsformular
    • Seminarbedingungen
    • Teilnehmerstimmen
  • Partner
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Präsenzseminare und -lehrgänge

Vielen Dank für Ihr Interesse an der NachlassAkademie.

Wir führen ausschließlich Präsenzveranstaltungen durch, keine Online-Seminare.

Wir legen größten Wert auf die persönliche Vermittlung von Praxiserfahrung und -wissen durch unsere Referenten. Nur dies ist Garant für einen Lernerfolg der Teilnehmer.

Dies lässt sich nach unserer Erfahrung über Online-Seminare nicht errreichen.

Noch ein Hinweis: Aufgrund des Verwaltungsaufwandes können wir keine Bildungsschecks akzeptieren!