Unser nächstes Seminar
Datum 22.03.2021
Seminar Seminar/Fachlehrgang B01
Ort Kassel
  • Willkommen
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Teilnehmerstimmen
    • Impressionen
  • Fachlehrgänge
    • Fachlehrgang A
    • Fachlehrgang B
  • Seminare
    • Übersicht Seminare
    • Einführungsseminare
    • Grundbesitz
    • Werte erkennen
    • Einzelseminare aus Fachlehrgang B
  • Referenten
  • Bewertungen
  • Seminarkalender
  • Buchung
    • Buchungsformular
    • Seminarbedingungen
    • Teilnehmerstimmen
  • Partner
  1. Akademie
  2. Teilnehmerstimmen

Wolf-Rüdiger Rehder

Steuerberater aus Burg,
Teilnehmer Fachlehrgang A 2019:

In der Zeit vom 16.09. bis 20.09.2019 besuchte ich den Fahrlehrgang A der NachlassAkademie in Visselhövede. Ein anspruchsvoller Lehrgang in sehr angenehmer Atmosphäre. Ich als älterer, gehbehinderter Teilnehmer bin über die Ausrichtung des Fachlehrganges ausgesprochen zufrieden. Das Ziel, meine Kenntnisse als Testamentsvollstrecker zu erweitern um einen Einstieg in die Nachlasspflegschaft zu bekommen, sind zu 100 % erfüllt worden.

Wolf-Rüdiger Rehder

Steuerberater aus Burg,
Teilnehmer Fachlehrgang A 2019:

In der Zeit vom 16.09. bis 20.09.2019 besuchte ich den Fahrlehrgang A der NachlassAkademie in Visselhövede. Ein anspruchsvoller Lehrgang in sehr angenehmer Atmosphäre. Ich als älterer, gehbehinderter Teilnehmer bin über die Ausrichtung des Fachlehrganges ausgesprochen zufrieden. Das Ziel, meine Kenntnisse als Testamentsvollstrecker zu erweitern um einen Einstieg in die Nachlasspflegschaft zu bekommen, sind zu 100 % erfüllt worden.


Birgit Focke-Meermann

Nachlasspflegerin aus Emstek,
Teilnehmerin Fachlehrgang A 2019:

„Der Fachlehrgang A war für mich sehr interessant und hat meine Erwartungen weit übertroffen. Die umfangreichen Themengebiete wurden sehr praxisnah erklärt. Die Dozenten konnten durch die eigenen Erfahrungen viele nützliche Tipps mit aufdem Weg geben. Die Aufmachung sowie der Ablauf – das volle Paket an Informationen – sind in der täglichen Arbeit sehr von Nutzen. Zu dem der Austausch mit Kollegen. Das Seminar ist auf jeden Fall zum Weiter- empfehlen. Vielen Dank!“

Birgit Focke-Meermann

Nachlasspflegerin aus Emstek,
Teilnehmerin Fachlehrgang A 2019:

„Der Fachlehrgang A war für mich sehr interessant und hat meine Erwartungen weit übertroffen. Die umfangreichen Themengebiete wurden sehr praxisnah erklärt. Die Dozenten konnten durch die eigenen Erfahrungen viele nützliche Tipps mit aufdem Weg geben. Die Aufmachung sowie der Ablauf – das volle Paket an Informationen – sind in der täglichen Arbeit sehr von Nutzen. Zu dem der Austausch mit Kollegen. Das Seminar ist auf jeden Fall zum Weiter- empfehlen. Vielen Dank!“


Jan Swieca

Rechtsanwalt und Nachlasspfleger aus Düsseldorf,
Teilnehmer Fachlehrgang A 2018:

„Die Inhalte des Fortbildungslehrgangs A zum geprüften Nachlasspfleger vermitteln für die tägliche Arbeit als Nachlasspfleger die Grundlage, um den Anforderungen der beruflichen Praxis gerecht zu werden. Auch mit juristischer Vorbildung hat sich die Teilnahme als große Bereicherung dargestellt. Wer als Nachlasspfleger nachhaltig beruflich tätig sein möchte, der absolviert diesen Lehrgang besser früher als später.“

Jan Swieca

Rechtsanwalt und Nachlasspfleger aus Düsseldorf,
Teilnehmer Fachlehrgang A 2018:

„Die Inhalte des Fortbildungslehrgangs A zum geprüften Nachlasspfleger vermitteln für die tägliche Arbeit als Nachlasspfleger die Grundlage, um den Anforderungen der beruflichen Praxis gerecht zu werden. Auch mit juristischer Vorbildung hat sich die Teilnahme als große Bereicherung dargestellt. Wer als Nachlasspfleger nachhaltig beruflich tätig sein möchte, der absolviert diesen Lehrgang besser früher als später.“


Silke Leunig

Betreuerin aus Hannover,
Teilnehmerin Fachlehrgang A 2018:

"Der Fachlehrgang A – geprüfter Nachlasspfleger – hat mir als Neueinsteigerin einen wertvollen Überblick über die Tätigkeiten und Aufgabenfelder einer Nachlasspflegerin gegeben. Das Seminar war sehr gut strukturiert, umfangreich und informativ, dabei spannend und kurzweilig.

Es hat mir eine gute Grundlage für einen Start in den Einstieg als Nachlasspflegerin verschafft. Die durchdachte Materialsammlung dient als gute Stütze und Nachschlagewerk für den
Berufsalltag. Die Auswahl der Dozenten ist hervorzuheben, da sie allesamt mit ihrem Fachwissen und ihrer charismatischen Ausstrahlung die Teilnehmer begeistern können, dem Seminar mit Freude und Wissbegierigkeit zu folgen. Der Seminarinhalt wird sehr gut vermittelt. Ich freue mich schon auf weitere Seminare!"

Silke Leunig

Betreuerin aus Hannover,
Teilnehmerin Fachlehrgang A 2018:

"Der Fachlehrgang A – geprüfter Nachlasspfleger – hat mir als Neueinsteigerin einen wertvollen Überblick über die Tätigkeiten und Aufgabenfelder einer Nachlasspflegerin gegeben. Das Seminar war sehr gut strukturiert, umfangreich und informativ, dabei spannend und kurzweilig.

Es hat mir eine gute Grundlage für einen Start in den Einstieg als Nachlasspflegerin verschafft. Die durchdachte Materialsammlung dient als gute Stütze und Nachschlagewerk für den
Berufsalltag. Die Auswahl der Dozenten ist hervorzuheben, da sie allesamt mit ihrem Fachwissen und ihrer charismatischen Ausstrahlung die Teilnehmer begeistern können, dem Seminar mit Freude und Wissbegierigkeit zu folgen. Der Seminarinhalt wird sehr gut vermittelt. Ich freue mich schon auf weitere Seminare!"


Michael Blauth

Rechtsanwalt, FAErbR & FA Miet- und WEG-Recht aus Mannheim,
Teilnehmer Fachlehrgang A 2018:

„Der Fachlehrgang A richtet sich m. E. primär an Personen, die bereits als Nachlasspfleger tätig sind. Er ist aber auch für all diejenigen geeignet, die sich zunächst einen Überblick über die Tätigkeit eines Nachlasspflegers verschaffen möchten. Konsequent vermittelt der Lehrgang den Teilnehmern sehr gut nachvollziehbar das erforderliche Grundlagenwissen, um Nachlasspflegschaften rechtssicher bearbeitenzu können. Weiterhin ist es dem Veranstalter gelungen, alle einschlägigen Verfahren und notwendigen praktischen Tätigkeiten im Rahmen der Abwicklung einer Nachlasspflegschaft praxisnah darzustellen. Darüber hinaus standen die jeweiligen Referenten gerne zur Erörterung von individuellen Fragen zur Verfügung.“Aufgrund der didaktisch guten Gliederung des Lehrgangs und der praxisnahmen Referenten, kann ich ihn weiter empfehlen."

Michael Blauth

Rechtsanwalt, FAErbR & FA Miet- und WEG-Recht aus Mannheim,
Teilnehmer Fachlehrgang A 2018:

„Der Fachlehrgang A richtet sich m. E. primär an Personen, die bereits als Nachlasspfleger tätig sind. Er ist aber auch für all diejenigen geeignet, die sich zunächst einen Überblick über die Tätigkeit eines Nachlasspflegers verschaffen möchten. Konsequent vermittelt der Lehrgang den Teilnehmern sehr gut nachvollziehbar das erforderliche Grundlagenwissen, um Nachlasspflegschaften rechtssicher bearbeitenzu können. Weiterhin ist es dem Veranstalter gelungen, alle einschlägigen Verfahren und notwendigen praktischen Tätigkeiten im Rahmen der Abwicklung einer Nachlasspflegschaft praxisnah darzustellen. Darüber hinaus standen die jeweiligen Referenten gerne zur Erörterung von individuellen Fragen zur Verfügung.“Aufgrund der didaktisch guten Gliederung des Lehrgangs und der praxisnahmen Referenten, kann ich ihn weiter empfehlen."


Stephanie Auer

Nachlasspflegerin aus Schlangenbad,
Teilnehmerin Fachlehrgang B 2018:

„ Es war erneut eine Investition, die sich für mich, als nicht-anwaltliche Nachlasspflegerin, wieder gelohnt hat: Inhaltlich an Fachlehrgang A anknüpfendes hohes Niveau, Materialsammlung für das Tagesgeschäft wieder einmal wertvoll zusammengestellt, Lernatmosphäre und Tagungsort war für das 6-Tage Programm gut gewählt, genügend Raum und Zeit für die notwendige Netzwerkerweiterung und bis auf einen Dozenten waren Profis vom Fach mit viel Leidenschaft dabei – vielen Dank!“

Stephanie Auer

Nachlasspflegerin aus Schlangenbad,
Teilnehmerin Fachlehrgang B 2018:

„ Es war erneut eine Investition, die sich für mich, als nicht-anwaltliche Nachlasspflegerin, wieder gelohnt hat: Inhaltlich an Fachlehrgang A anknüpfendes hohes Niveau, Materialsammlung für das Tagesgeschäft wieder einmal wertvoll zusammengestellt, Lernatmosphäre und Tagungsort war für das 6-Tage Programm gut gewählt, genügend Raum und Zeit für die notwendige Netzwerkerweiterung und bis auf einen Dozenten waren Profis vom Fach mit viel Leidenschaft dabei – vielen Dank!“


Manja Weyershausen-Rößner

Betreuerin und Nachlasspflegerin aus Dillenburg,
Teilnehmerin Fachlehrgang A & B 2014:

"...in meiner beruflichen Tätigkeit ist es mir von enormer Wichtigkeit, sich stets weiterzuentwickeln und auf dem bereits vorhandenen Basiswissen aufzubauen.

Als ich Ihre Broschüre von meinem zuständigen Nachlassgericht erhalten und den Inhalt des Fachlehrganges A gelesen habe, war mein Ziel, mit den Seminaren mein Wissen zu bereichern.

Alle bislang von mir besuchten Seminare der Fachlehrgänge A und B haben meine Erwartungen in jeder Hinsicht erfüllt, eigentlich aber übertroffen.

Zum einen begegnet mir der Inhalt der Seminare häufig in meiner Arbeit als Nachlasspflegerin.  Ich habe bereits jetzt meine Arbeitsweise sowie die Abwicklung der Angelegenheiten durch die erworbenen "vertieften" Kenntnisse angeglichen und meines Erachtens auch hierdurch qualifizieren können. Selbst die Skripte sind so hilfreich, dass diese in das tägliche Geschäft einbezogen werden können.

Zum anderen aber hat mich die Organisation aller Seminare und des hiermit verbundenen sozialen Netzwerkes total überrascht.

Durch den strukturierten Aufbau der Seminare entwickelten sich soziale Kontakte, die nicht nur von kurzer Dauer waren, sondern nachhaltig bestehen. Zwischenzeitlich hat sich ein Netzwerk unter den Kollegen aufgebaut, welches bei auftretenden Fragen bzw. Problemen immer zu Rate gezogen werden kann.

Egal ob es sich um Referenten oder Kollegen handelt, das zwischenzeitlich bestehende Netzwerk untereinander gibt Sicherheit in verschiedenster Weise. Jeder möchte seine Kenntnisse den anderen Kollegen zur Verfügung stellen, ohne dass man sich als Konkurrenten sieht.

Ich fühle mich durch die NachlassAkademie in Verbindung mit dem BDN an jenem Ort angekommen, wo ich als Nachlasspfleger im Austausch mit meinen Kollegen über so viele unterschiedliche Fälle und damit verbundenen Sachverhälten sprechen kann, die ein Außenstehender, natürlich nachvollziehbar, in keinster Weise mit so einer Leidenschaft teilen kann, wie wir untereinander.

Für Ihr bisheriges Engagement bedanke ich mich nochmals und freue mich auf die nächsten Seminare der Akademie und Kontakte im Qualitätszirkel des BDN."

Manja Weyershausen-Rößner

Betreuerin und Nachlasspflegerin aus Dillenburg,
Teilnehmerin Fachlehrgang A & B 2014:

"...in meiner beruflichen Tätigkeit ist es mir von enormer Wichtigkeit, sich stets weiterzuentwickeln und auf dem bereits vorhandenen Basiswissen aufzubauen.

Als ich Ihre Broschüre von meinem zuständigen Nachlassgericht erhalten und den Inhalt des Fachlehrganges A gelesen habe, war mein Ziel, mit den Seminaren mein Wissen zu bereichern.

Alle bislang von mir besuchten Seminare der Fachlehrgänge A und B haben meine Erwartungen in jeder Hinsicht erfüllt, eigentlich aber übertroffen.

Zum einen begegnet mir der Inhalt der Seminare häufig in meiner Arbeit als Nachlasspflegerin.  Ich habe bereits jetzt meine Arbeitsweise sowie die Abwicklung der Angelegenheiten durch die erworbenen "vertieften" Kenntnisse angeglichen und meines Erachtens auch hierdurch qualifizieren können. Selbst die Skripte sind so hilfreich, dass diese in das tägliche Geschäft einbezogen werden können.

Zum anderen aber hat mich die Organisation aller Seminare und des hiermit verbundenen sozialen Netzwerkes total überrascht.

Durch den strukturierten Aufbau der Seminare entwickelten sich soziale Kontakte, die nicht nur von kurzer Dauer waren, sondern nachhaltig bestehen. Zwischenzeitlich hat sich ein Netzwerk unter den Kollegen aufgebaut, welches bei auftretenden Fragen bzw. Problemen immer zu Rate gezogen werden kann.

Egal ob es sich um Referenten oder Kollegen handelt, das zwischenzeitlich bestehende Netzwerk untereinander gibt Sicherheit in verschiedenster Weise. Jeder möchte seine Kenntnisse den anderen Kollegen zur Verfügung stellen, ohne dass man sich als Konkurrenten sieht.

Ich fühle mich durch die NachlassAkademie in Verbindung mit dem BDN an jenem Ort angekommen, wo ich als Nachlasspfleger im Austausch mit meinen Kollegen über so viele unterschiedliche Fälle und damit verbundenen Sachverhälten sprechen kann, die ein Außenstehender, natürlich nachvollziehbar, in keinster Weise mit so einer Leidenschaft teilen kann, wie wir untereinander.

Für Ihr bisheriges Engagement bedanke ich mich nochmals und freue mich auf die nächsten Seminare der Akademie und Kontakte im Qualitätszirkel des BDN."


Jochen Wurster

Rechtsanwalt und Nachlasspfleger aus Bremen,
Teilnehmer Fachlehrgang A & B 2014:

"Ich habe im Jahr 2014 den A- und B-Lehrgang absolviert. Da die Fortbildungen im Bereich der Nachlasspflegschaft rar gesät sind, war ich vom ersten Tag an begeistert von der Fülle an (auch aktuellen) Informationen, die wir in Form von Skripten und auch mündlich bekommen haben. Während der Seminare, aber auch davor und danach standen immer Mitglieder des BDN für Fragen zur Verfügung. Auch mit den anderen Kursteilnehmern erfolgte ein reger Austausch. Da alle Teilnehmer über unterschiedliche Erfahrungen und Hintergründe verfügten, wurde für jedes Problem früher oder später auch eine Lösung gefunden.

Die Unterbringung im Seminarhotel ließ kaum Wünsche offen. Neben den vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten gab es ein reichhaltiges Imbiss-Angebot in den Pausen und ein umfangreiches Buffet am Mittag. Die Abende verbrachten Seminarteilnehmer, Dozenten und Seminarleitung in entspannter Atmosphäre in einem der vielen guten Fuldaer Restaurants.

Durch die Annehmlichkeiten im Tagungshotel war es immer auch ein bisschen wie Urlaub, zu den Seminaren nach Fulda zu fahren. Ich habe selten  bei einer Fortbildung eine so gute Kombination aus Lernen und Entspannung erlebt."

Jochen Wurster

Rechtsanwalt und Nachlasspfleger aus Bremen,
Teilnehmer Fachlehrgang A & B 2014:

"Ich habe im Jahr 2014 den A- und B-Lehrgang absolviert. Da die Fortbildungen im Bereich der Nachlasspflegschaft rar gesät sind, war ich vom ersten Tag an begeistert von der Fülle an (auch aktuellen) Informationen, die wir in Form von Skripten und auch mündlich bekommen haben. Während der Seminare, aber auch davor und danach standen immer Mitglieder des BDN für Fragen zur Verfügung. Auch mit den anderen Kursteilnehmern erfolgte ein reger Austausch. Da alle Teilnehmer über unterschiedliche Erfahrungen und Hintergründe verfügten, wurde für jedes Problem früher oder später auch eine Lösung gefunden.

Die Unterbringung im Seminarhotel ließ kaum Wünsche offen. Neben den vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten gab es ein reichhaltiges Imbiss-Angebot in den Pausen und ein umfangreiches Buffet am Mittag. Die Abende verbrachten Seminarteilnehmer, Dozenten und Seminarleitung in entspannter Atmosphäre in einem der vielen guten Fuldaer Restaurants.

Durch die Annehmlichkeiten im Tagungshotel war es immer auch ein bisschen wie Urlaub, zu den Seminaren nach Fulda zu fahren. Ich habe selten  bei einer Fortbildung eine so gute Kombination aus Lernen und Entspannung erlebt."


Stefanie Risse

Rechtsanwältin und Nachlasspflegerin aus Paderborn,
Teilnehmerin A & B-Lehrgang 2013

Ich kann den Fachlehrgang "Geprüfter Nachlasspfleger (BDN)" als auch einzelne Seminare, die dieser beinhaltet, nur dringend jedem, der als Nachlasspfleger tätig ist, weiterempfehlen. Man erhält in den Seminaren einen tollen Überblick über mögliche Fallkonstellationen und deren Lösungen sowie wird auf die drohende Haftungsfallen aufmerksam gemacht. Ich habe selten so viel aus eine Lehrgang für die Praxis mitnehmen können. Das lag sicherlich auch daran, dass man das gelernte Wissen in dem Workshop sodann auf einen fiktiven Fall direkt anwenden konnte inklusive der Erbenermittlung. Auch der Abschluss mit einem Testat und die Möglichkeit den Titel "Geprüfter Nachlasspfleger (BDN)" führen zu dürfen rundeten den Lehrgang ab."

Stefanie Risse

Rechtsanwältin und Nachlasspflegerin aus Paderborn,
Teilnehmerin A & B-Lehrgang 2013

Ich kann den Fachlehrgang "Geprüfter Nachlasspfleger (BDN)" als auch einzelne Seminare, die dieser beinhaltet, nur dringend jedem, der als Nachlasspfleger tätig ist, weiterempfehlen. Man erhält in den Seminaren einen tollen Überblick über mögliche Fallkonstellationen und deren Lösungen sowie wird auf die drohende Haftungsfallen aufmerksam gemacht. Ich habe selten so viel aus eine Lehrgang für die Praxis mitnehmen können. Das lag sicherlich auch daran, dass man das gelernte Wissen in dem Workshop sodann auf einen fiktiven Fall direkt anwenden konnte inklusive der Erbenermittlung. Auch der Abschluss mit einem Testat und die Möglichkeit den Titel "Geprüfter Nachlasspfleger (BDN)" führen zu dürfen rundeten den Lehrgang ab."


Uwe Meyer

Rechtsanwalt und Nachlasspfleger aus Greifswald,
Telnehmer Fachlehrgang A & B 2013:

"Kreativität, praxisbezogen, gepaart mit umfangreichem Fachwissen - diesen Lehrgang kann ich jedem jungen Nachlasspfleger nur empfehlen.

Professionelle Weiterbildung - ein Muss für den Nachlasspfleger."

Uwe Meyer

Rechtsanwalt und Nachlasspfleger aus Greifswald,
Telnehmer Fachlehrgang A & B 2013:

"Kreativität, praxisbezogen, gepaart mit umfangreichem Fachwissen - diesen Lehrgang kann ich jedem jungen Nachlasspfleger nur empfehlen.

Professionelle Weiterbildung - ein Muss für den Nachlasspfleger."


  • Wir über uns
  • Teilnehmerstimmen
  • Impressionen

Impressum | Datenschutz | Gender-Hinweis

2021 NACHLASSAKADEMIE

  • SEMINARKALENDER 2021/22
    Seminarkalender zum Download

    Seminarkalender

  • 02572 / 960 23 00

  • 02572 / 951 09 30

  • info@nachlassakademie.de

  • Willkommen
  • Akademie
    • Wir über uns
    • Teilnehmerstimmen
    • Impressionen
  • Fachlehrgänge
    • Fachlehrgang A
    • Fachlehrgang B
  • Seminare
    • Übersicht Seminare
    • Einführungsseminare
      • E01 | 1x1 der Nachlasspflegschaft
      • E02 | 1x1 der Erbenermittlung
      • E03 | Strafrecht für Nachlasspfleger
    • Grundbesitz
      • G01 - Verwertung überschuldeter Immobilie
    • Werte erkennen
      • W01 - Workshop Unternehmen und Bilanzen
      • W02 | Schätze im Nachlass
    • Einzelseminare aus Fachlehrgang B
      • B01
      • B02
      • B03
      • B04
      • B05
      • B06
  • Referenten
  • Bewertungen
  • Seminarkalender
  • Buchung
    • Buchungsformular
    • Seminarbedingungen
    • Teilnehmerstimmen
  • Partner
OK

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis

Aufgrund des Lockdowns haben wir uns frühzeitig entschieden, die Seminare im Januar und Februar zu verschieben! Neue Termine jetzt:

  • Fachlehrgang A von Januar auf den 12.04.-17.04.2021
  • Seminar/Fachlehrgang Modul B01 von Februar auf den 22.03.2021
  • Seminar E01 von Februar auf den 24.03.2021
  • Seminar E02 von Februar auf den 24.03.2021