Ralf Roddau
Nachlasspfleger aus Springe
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im September 2024
Auf dem Lehrgang konnte ich einige neue Dinge erlernen, dieses ist nach den vielen Jahren der Tätigkeit in den verschiedensten Aufgabengebieten in der öffentlichen Verwaltung und als Pflegeheim- und Pflegedienstbesitzer sehr selten.
In Verbindung mit dem interessanten Stoff und den tollen Vorträgen der Dozenten war es eine gute Woche der Weiterbildung, die ich in Zukunft für meine Tätigkeiten nutzen werde.
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im September 2024
Auf dem Lehrgang konnte ich einige neue Dinge erlernen, dieses ist nach den vielen Jahren der Tätigkeit in den verschiedensten Aufgabengebieten in der öffentlichen Verwaltung und als Pflegeheim- und Pflegedienstbesitzer sehr selten.
In Verbindung mit dem interessanten Stoff und den tollen Vorträgen der Dozenten war es eine gute Woche der Weiterbildung, die ich in Zukunft für meine Tätigkeiten nutzen werde.
Dr. Christian Koch
Erbenermittler aus Köln
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im Mai 2024
Wie anderen Lehrgangsteilnehmer durfte auch ich die Premiere der Nachlassakademie im münsterländischen Senden miterleben. Mit hohen Erwartungen angereist, wurden diese erfüllt. Der Lehrgang ist sehr inhaltsintensiv und durchaus anspruchsvoll gestaltet. Trotz der großen Menge an fachlichem „Input“ ist es den Referenten gelungen, den Teilnehmern die Inhalte kompetent und anschaulich, manchmal mit einem Augenzwinkern, aber immer mit der nötigen Portion Humor zu vermitteln. Nach einer arbeitsintensiven Woche hat der Nachlasspflegschaftsneuling somit einen umfassenden Einblick in das anspruchsvolle Feld der Nachlasspflegschaft erhalten und auch die bereits tätigen Nachlasspflegerinnen und Nachlasspfleger haben sicherlich neue Aspekte des „gepflegten Nachlasses“ kennengelernt, einschließlich mancher Fallstricke und wie man diese umgehen kann.
Das Tagungshotel hat das Seminar perfekt begleitet, der Service war nie aufdringlich und die Verpflegung ließ nichts zu wünschen übrig. Dass die Veranstaltung mitten in der Spargel- und Erdbeersaison stattfand, rundete die Veranstaltung ab
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im Mai 2024
Wie anderen Lehrgangsteilnehmer durfte auch ich die Premiere der Nachlassakademie im münsterländischen Senden miterleben. Mit hohen Erwartungen angereist, wurden diese erfüllt. Der Lehrgang ist sehr inhaltsintensiv und durchaus anspruchsvoll gestaltet. Trotz der großen Menge an fachlichem „Input“ ist es den Referenten gelungen, den Teilnehmern die Inhalte kompetent und anschaulich, manchmal mit einem Augenzwinkern, aber immer mit der nötigen Portion Humor zu vermitteln. Nach einer arbeitsintensiven Woche hat der Nachlasspflegschaftsneuling somit einen umfassenden Einblick in das anspruchsvolle Feld der Nachlasspflegschaft erhalten und auch die bereits tätigen Nachlasspflegerinnen und Nachlasspfleger haben sicherlich neue Aspekte des „gepflegten Nachlasses“ kennengelernt, einschließlich mancher Fallstricke und wie man diese umgehen kann.
Das Tagungshotel hat das Seminar perfekt begleitet, der Service war nie aufdringlich und die Verpflegung ließ nichts zu wünschen übrig. Dass die Veranstaltung mitten in der Spargel- und Erdbeersaison stattfand, rundete die Veranstaltung ab
Vanessa Gruhn
Nachlasspflegerin aus Anzing
Teilnehmerin des Fachlehrgangs A im Mai 2024
Ich habe an mehreren Seminaren teilgenommen, aber dieses Seminar sticht wirklich positiv hervor. Im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen, die ich besucht habe, war dieses Seminar hervorragend organisiert und bot einen hohen Mehrwert. Die Referenten waren nicht nur äußerst kompetent, sondern auch in der Lage, die Inhalte auf verständliche und interessante Weise zu vermitteln.
Besonders beeindruckt hat mich die praxisnahe Herangehensweise. Die Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen war perfekt ausbalanciert und half, das Gelernte direkt anzuwenden. Darüber hinaus war die Seminaratmosphäre sehr angenehm und förderte den Austausch zwischen den Teilnehmern.
Ich kann dieses Seminar uneingeschränkt weiterempfehlen und freue mich schon auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art
Teilnehmerin des Fachlehrgangs A im Mai 2024
Ich habe an mehreren Seminaren teilgenommen, aber dieses Seminar sticht wirklich positiv hervor. Im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen, die ich besucht habe, war dieses Seminar hervorragend organisiert und bot einen hohen Mehrwert. Die Referenten waren nicht nur äußerst kompetent, sondern auch in der Lage, die Inhalte auf verständliche und interessante Weise zu vermitteln.
Besonders beeindruckt hat mich die praxisnahe Herangehensweise. Die Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen war perfekt ausbalanciert und half, das Gelernte direkt anzuwenden. Darüber hinaus war die Seminaratmosphäre sehr angenehm und förderte den Austausch zwischen den Teilnehmern.
Ich kann dieses Seminar uneingeschränkt weiterempfehlen und freue mich schon auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art
Peter Basler
Nachlasspfleger aus Idstein
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im Januar 2024
Ganz schön viel Inhalt für eine Woche!
Den engagierten Dozenten ist es gelungen eine große Menge Fachwissen einprägsam, lebendig und praxisnah zu vermitteln. Die Lehrkräfte, allesamt praktizierende Nachlasspfleger, haben den Teilnehmern nicht nur wichtiges Fachwissen und aktuelle Rechtsprechung näher gebracht, es ist Ihnen auch dabei sehr gut gelungen die abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit des Nachlasspflegers zu transportieren.
Die Teilnehmerstruktur im Januar 2024 bestand aus Berufsbetreuern, Immobiliensachverständigen, Kaufleuten und Rechtsanwälten.
Ich empfehle den Lehrgang uneingeschränkt, da er nicht nur alle wesentlichen Aspekte der Nachlasspflege beleuchtet, sondern auch viel praktische und organisatorische Anleitung gibt.
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im Januar 2024
Ganz schön viel Inhalt für eine Woche!
Den engagierten Dozenten ist es gelungen eine große Menge Fachwissen einprägsam, lebendig und praxisnah zu vermitteln. Die Lehrkräfte, allesamt praktizierende Nachlasspfleger, haben den Teilnehmern nicht nur wichtiges Fachwissen und aktuelle Rechtsprechung näher gebracht, es ist Ihnen auch dabei sehr gut gelungen die abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit des Nachlasspflegers zu transportieren.
Die Teilnehmerstruktur im Januar 2024 bestand aus Berufsbetreuern, Immobiliensachverständigen, Kaufleuten und Rechtsanwälten.
Ich empfehle den Lehrgang uneingeschränkt, da er nicht nur alle wesentlichen Aspekte der Nachlasspflege beleuchtet, sondern auch viel praktische und organisatorische Anleitung gibt.
Carmen Maier
Nachlasspflegerin aus Eglfing
Teilnehmerin des Fachlehrgangs A im Mai 2023
Um die spannenden und umfangreichen Aufgaben der Nachlasspflegschaften mit Fachkenntnis und vor allem vielen Praxistipps zu starten, war die Woche in Visselhövede für mich in jeder Hinsicht eine große Bereicherung. Die Vorträge waren allesamt spannend und es gab einige Referenten, die sehr fesselnd vortragen konnten. Was mich total begeisterte war, dass wir allesamt von Fachleuten geschult wurden, die schon unzählige Nachlasspflegschaften in der Praxis abgewickelt haben. Vor allem in Erinnerung geblieben sind mir die Workshop-Tage am praktischen Nachlassfall. Ich war schon auf vielen Vorträgen und Fortbildungen, diese war für mich eine der besten, die ich jemals besuchte. Auch konnte man den Referenten jederzeit Fragen stellen. Einer der Referenten kam sogar nach der Veranstaltung am Abend auf mich zu, weil er das Gefühl hatte, dass eine Frage unbeantwortet geblieben ist. Ich kann also die Veranstaltung wirklich jedem von Herzen empfehlen, der in diesem Bereich tätig ist oder tätig werden möchte. Es wird sicher nicht die letzte Fortbildung der NachlassAkademie gewesen sein, die ich besuchte. Ganz herzlichen Dank für diese wirklich lehrreiche und bereichernde Woche.
Teilnehmerin des Fachlehrgangs A im Mai 2023
Um die spannenden und umfangreichen Aufgaben der Nachlasspflegschaften mit Fachkenntnis und vor allem vielen Praxistipps zu starten, war die Woche in Visselhövede für mich in jeder Hinsicht eine große Bereicherung. Die Vorträge waren allesamt spannend und es gab einige Referenten, die sehr fesselnd vortragen konnten. Was mich total begeisterte war, dass wir allesamt von Fachleuten geschult wurden, die schon unzählige Nachlasspflegschaften in der Praxis abgewickelt haben. Vor allem in Erinnerung geblieben sind mir die Workshop-Tage am praktischen Nachlassfall. Ich war schon auf vielen Vorträgen und Fortbildungen, diese war für mich eine der besten, die ich jemals besuchte. Auch konnte man den Referenten jederzeit Fragen stellen. Einer der Referenten kam sogar nach der Veranstaltung am Abend auf mich zu, weil er das Gefühl hatte, dass eine Frage unbeantwortet geblieben ist. Ich kann also die Veranstaltung wirklich jedem von Herzen empfehlen, der in diesem Bereich tätig ist oder tätig werden möchte. Es wird sicher nicht die letzte Fortbildung der NachlassAkademie gewesen sein, die ich besuchte. Ganz herzlichen Dank für diese wirklich lehrreiche und bereichernde Woche.
Michael Otte
Nachlasspfleger aus Geislingen
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im Januar 2023
Da ich bereits seit vielen Jahren als Nachlasspfleger tätig bin, hatte ich Bedenken, ob der Fachlehrgang A für mich Sinn macht. Nach Abschluss der Woche in Visselhövede kann ich selbst gestandenen Nachlasspflegern empfehlen, diesen Kurs zu belegen. Selbstverständlich wird aufgrund der Heterogenität der Gruppe viel Basiswissen vermittelt. Vor allem aber ist es ein Schritt zum Aufbau eines Netzwerks und der Kontakt anderen Nachlasspflegern. Die Dozenten selbst sind als Nachlasspfleger tätig und mitten in der Praxis. Damit wird in der Woche nicht nur der theoretische Unterbau vermittelt, sondern praxisnah Lösungen zu Problemfällen besprochen.
Für meine eigene Tätigkeit konnte ich aus der Woche viel Inspiration mitnehmen. Eigene Verfahrensabläufe wurden überdacht oder bestätigt.
Lehrgang und Übernachtung sind unter einem Dach. So bieten sich viele Gelegenheiten zum Austausch in der Gruppe und mit den Dozenten. Alles in allem eine kurzweilige und spannende Woche. Ich freue mich auf die Fortführung im Fachlehrgang B.
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im Januar 2023
Da ich bereits seit vielen Jahren als Nachlasspfleger tätig bin, hatte ich Bedenken, ob der Fachlehrgang A für mich Sinn macht. Nach Abschluss der Woche in Visselhövede kann ich selbst gestandenen Nachlasspflegern empfehlen, diesen Kurs zu belegen. Selbstverständlich wird aufgrund der Heterogenität der Gruppe viel Basiswissen vermittelt. Vor allem aber ist es ein Schritt zum Aufbau eines Netzwerks und der Kontakt anderen Nachlasspflegern. Die Dozenten selbst sind als Nachlasspfleger tätig und mitten in der Praxis. Damit wird in der Woche nicht nur der theoretische Unterbau vermittelt, sondern praxisnah Lösungen zu Problemfällen besprochen.
Für meine eigene Tätigkeit konnte ich aus der Woche viel Inspiration mitnehmen. Eigene Verfahrensabläufe wurden überdacht oder bestätigt.
Lehrgang und Übernachtung sind unter einem Dach. So bieten sich viele Gelegenheiten zum Austausch in der Gruppe und mit den Dozenten. Alles in allem eine kurzweilige und spannende Woche. Ich freue mich auf die Fortführung im Fachlehrgang B.
Özgür Bektas
Nachlasspfleger aus Aachen
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im Januar 2023
Vor der Seminarteilnahme habe ich mir die Bewertungen erst einmal durchgelesen und hatte plötzlich eine Frage: Wieviel haben die alle bekommen, damit die Bewertung so extrem positiv ausfällt? Am zweiten Tag konnte ich diese Frage direkt selber beantworten: Das Seminar ist wirklich fantastisch und die Bewertungen absolut authentisch. Die Referenten, die Unterlagen, die Inhalte, die Art der Führung durch die Woche waren hochgradig professionell. In meiner bisher 24jährigen Karriere im Finanzdienstleistungsbereich und auch als Immobilienmakler habe ich weit über 200 Seminare und Fortbildungen besucht. Allerdings habe ich noch nie ein Seminar erlebt, wo ich nach Hause gehe und sagen kann: Ich habe das maximale an Informationen gepaart mit soviel eigener Erfahrung der Referenten erhalten! Außerdem kann ich über die Referenten sagen, dass diese keine abgehobenen und hochnäsigen „Profis“ sind sondern eine tolle Truppe, die für ihre Arbeit brennen, die Seminarteilnehmer mitnehmen und für die Tätigkeit als NLP begeistern können. Ein hochgradig empfehlenswertes Seminar der NachlassAkademie!
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im Januar 2023
Vor der Seminarteilnahme habe ich mir die Bewertungen erst einmal durchgelesen und hatte plötzlich eine Frage: Wieviel haben die alle bekommen, damit die Bewertung so extrem positiv ausfällt? Am zweiten Tag konnte ich diese Frage direkt selber beantworten: Das Seminar ist wirklich fantastisch und die Bewertungen absolut authentisch. Die Referenten, die Unterlagen, die Inhalte, die Art der Führung durch die Woche waren hochgradig professionell. In meiner bisher 24jährigen Karriere im Finanzdienstleistungsbereich und auch als Immobilienmakler habe ich weit über 200 Seminare und Fortbildungen besucht. Allerdings habe ich noch nie ein Seminar erlebt, wo ich nach Hause gehe und sagen kann: Ich habe das maximale an Informationen gepaart mit soviel eigener Erfahrung der Referenten erhalten! Außerdem kann ich über die Referenten sagen, dass diese keine abgehobenen und hochnäsigen „Profis“ sind sondern eine tolle Truppe, die für ihre Arbeit brennen, die Seminarteilnehmer mitnehmen und für die Tätigkeit als NLP begeistern können. Ein hochgradig empfehlenswertes Seminar der NachlassAkademie!
Simon B. Alborz M.A.
Nachlasspfleger aus Hamburg
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im September 2022
Meine Erwartungen an den Fachlehrgang A waren hoch und sie wurden deutlich übertroffen.
In lockerer und dennoch produktiver Atmosphäre gelang es den offenkundig sehr erfahrenen Referentinnen und Referenten, fachspezifisches Wissen in beachtlichem Umfang effektiv zu vermitteln.
Die für (künftige) Nachlasspflegerinnen und Nachlasspfleger relevanten Themengebiete wurden dabei aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, inhaltlich geschickt miteinander verknüpft und theoretische Lerninhalte immer wieder durch erfrischend humorvolle Erfahrungsberichte aus der Praxis ergänzt.
Auch auf Verständnis- und Vertiefungsfragen aus dem Plenum konnte stets umfassend eingegangen werden, sodass die breit gefächerten Lebens- und Berufsbiographien der Teilnehmenden angemessen berücksichtigt wurden.
Ich habe diesen Lehrgang in fachlicher und organisatorischer Hinsicht als so hochwertig empfunden, dass ich eine Teilnahme - auch mit vorhandener Vorerfahrung - guten Gewissens empfehlen kann!
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im September 2022
Meine Erwartungen an den Fachlehrgang A waren hoch und sie wurden deutlich übertroffen.
In lockerer und dennoch produktiver Atmosphäre gelang es den offenkundig sehr erfahrenen Referentinnen und Referenten, fachspezifisches Wissen in beachtlichem Umfang effektiv zu vermitteln.
Die für (künftige) Nachlasspflegerinnen und Nachlasspfleger relevanten Themengebiete wurden dabei aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, inhaltlich geschickt miteinander verknüpft und theoretische Lerninhalte immer wieder durch erfrischend humorvolle Erfahrungsberichte aus der Praxis ergänzt.
Auch auf Verständnis- und Vertiefungsfragen aus dem Plenum konnte stets umfassend eingegangen werden, sodass die breit gefächerten Lebens- und Berufsbiographien der Teilnehmenden angemessen berücksichtigt wurden.
Ich habe diesen Lehrgang in fachlicher und organisatorischer Hinsicht als so hochwertig empfunden, dass ich eine Teilnahme - auch mit vorhandener Vorerfahrung - guten Gewissens empfehlen kann!
Sabine Schneider
Nachlasspflegerin aus Hurlach
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im Mai 2022
Ich habe selten in einem Seminar so viel Spaß am Lernen gehabt, wie bei diesem Lehrgang. Es ist schon große Kunst den Teilnehmern den mitunter "trockenen" Lehrstoff so lebendig und einleuchtend zu präsentieren. Alleine der in so kurzer Zeit erfolgreich (Prüfung bestanden! ;-)) vermittelte Lehrstoff spricht für sich. Preis und Leistung stehen bei diesem Seminar in einem sehr guten Verhältnis.
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im Mai 2022
Ich habe selten in einem Seminar so viel Spaß am Lernen gehabt, wie bei diesem Lehrgang. Es ist schon große Kunst den Teilnehmern den mitunter "trockenen" Lehrstoff so lebendig und einleuchtend zu präsentieren. Alleine der in so kurzer Zeit erfolgreich (Prüfung bestanden! ;-)) vermittelte Lehrstoff spricht für sich. Preis und Leistung stehen bei diesem Seminar in einem sehr guten Verhältnis.
Nicole Helmes
Nachlasspflegerin aus Hamburg
Teilnehmerin des Fachlehrgangs A im Mai 2022
Das Seminar gibt eine gute Übersicht über die Aufgaben als Nachlasspflegerin.
Zudem wird auch auf Haftungsrisiken/Stolpersteine, die einem in der täglichen Arbeit begegenen können, aufmerksam gemacht.
Das Seminar ist gut organisiert und die Referenten kommen alle aus der Praxis.
Ein wunderbarer erster Überblick, gerade für Neueinsteiger in dem Berufsfeld der Nachlasspflege, welcher durch die weiterführenden Seminare der Nachlassakademie gut vertieft werden können.
Teilnehmerin des Fachlehrgangs A im Mai 2022
Das Seminar gibt eine gute Übersicht über die Aufgaben als Nachlasspflegerin.
Zudem wird auch auf Haftungsrisiken/Stolpersteine, die einem in der täglichen Arbeit begegenen können, aufmerksam gemacht.
Das Seminar ist gut organisiert und die Referenten kommen alle aus der Praxis.
Ein wunderbarer erster Überblick, gerade für Neueinsteiger in dem Berufsfeld der Nachlasspflege, welcher durch die weiterführenden Seminare der Nachlassakademie gut vertieft werden können.
Sebastian von Birgelen
Nachlasspfleger aus Berlin
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im Mai 2022
Der Fachlehrgang A ist jedem Nachlasspfleger zu empfehlen. Er bietet eine stringente Einführung in das Feld der Nachlasspflegschaft. Mit zahlreichen Praxisbeispielen und äußerst benutzerfreundlichen Handreichungen bekommen die Seminarteilnehmer das Rüstzeug in die Hand gegeben, das notwendig ist, um selbstständig Nachlasspflegschaften zu führen. Es ist hervorzuheben, dass es sich um herausragende Referenten handelt, die die überwiegend kaufmännischen und juristischen Inhalte auch auf eine humorvolle Weise vermitteln. Schließlich sei bemerkt, dass der Ablauf des gesamten Seminars hervorragend geplant und durchgeführt worden ist. Daher danke ich all jenen, die das Seminar mit Liebe zum Detail organisiert und durchgeführt haben.
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im Mai 2022
Der Fachlehrgang A ist jedem Nachlasspfleger zu empfehlen. Er bietet eine stringente Einführung in das Feld der Nachlasspflegschaft. Mit zahlreichen Praxisbeispielen und äußerst benutzerfreundlichen Handreichungen bekommen die Seminarteilnehmer das Rüstzeug in die Hand gegeben, das notwendig ist, um selbstständig Nachlasspflegschaften zu führen. Es ist hervorzuheben, dass es sich um herausragende Referenten handelt, die die überwiegend kaufmännischen und juristischen Inhalte auch auf eine humorvolle Weise vermitteln. Schließlich sei bemerkt, dass der Ablauf des gesamten Seminars hervorragend geplant und durchgeführt worden ist. Daher danke ich all jenen, die das Seminar mit Liebe zum Detail organisiert und durchgeführt haben.
Carsten Tews
Rechtsanwalt und Nachlasspfleger aus Attendorn
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im Januar 2022 und des ersten Moduls des Fachlehrgangs B im Januar 2022/Februar 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe im Fachlehrgang A viel für meine Praxis als Nachlasspfleger gelernt und mich sehr wohl gefühlt.
Es handelt sich um einen anspruchsvollen Lehrgang, den ich insbesondere auch Nachlasspflegern empfehle, die als Rechtsanwälte tätig sind.
Ich absolviere regelmäßig Fortbildungen. Beim Fachlehrgang A ist mir der Praxisbezug besonders positiv aufgefallen.
Mit dem ersten Modul des Fachlehrgangs B wird an den Fachlehrgang A inhaltlich angeknüpft.
Das Niveau ist höher und das Testat anspruchsvoller als beim Fachlehrgang A.
Der Fachlehrgang B ist besonders geeignet, das Wissen aus dem Fachlehrgang A, verbunden mit der Praxiserfahrung, zu vertiefen.
Ich freue mich auf die weiteren Module des Fachlehrgangs B.
Als Teilnehmer habe ich besonders positiv wahrgenommen, dass den Dozenten über die Wissensvermittlung hinaus das Wohlbefinden und das Kennenlernen der Teilnehmer wichtig ist.
Die angenehme Atmosphäre trägt dazu bei, dass dieser fachliche und persönliche Austausch auch nach Abschluss der Lehrgänge aufrecht erhalten bleibt und Netzwerke entstehen.
Ganz herzlichen Dank an das gesamte Team der NachlassAkademie für dieses besondere Engagement.
Teilnehmer des Fachlehrgangs A im Januar 2022 und des ersten Moduls des Fachlehrgangs B im Januar 2022/Februar 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe im Fachlehrgang A viel für meine Praxis als Nachlasspfleger gelernt und mich sehr wohl gefühlt.
Es handelt sich um einen anspruchsvollen Lehrgang, den ich insbesondere auch Nachlasspflegern empfehle, die als Rechtsanwälte tätig sind.
Ich absolviere regelmäßig Fortbildungen. Beim Fachlehrgang A ist mir der Praxisbezug besonders positiv aufgefallen.
Mit dem ersten Modul des Fachlehrgangs B wird an den Fachlehrgang A inhaltlich angeknüpft.
Das Niveau ist höher und das Testat anspruchsvoller als beim Fachlehrgang A.
Der Fachlehrgang B ist besonders geeignet, das Wissen aus dem Fachlehrgang A, verbunden mit der Praxiserfahrung, zu vertiefen.
Ich freue mich auf die weiteren Module des Fachlehrgangs B.
Als Teilnehmer habe ich besonders positiv wahrgenommen, dass den Dozenten über die Wissensvermittlung hinaus das Wohlbefinden und das Kennenlernen der Teilnehmer wichtig ist.
Die angenehme Atmosphäre trägt dazu bei, dass dieser fachliche und persönliche Austausch auch nach Abschluss der Lehrgänge aufrecht erhalten bleibt und Netzwerke entstehen.
Ganz herzlichen Dank an das gesamte Team der NachlassAkademie für dieses besondere Engagement.
Bianca Hauke-Hofmann
Rechtsanwältin aus Dessau-Roßlau,
Teilnehmerin Fachlehrgang A, Januar 2022:
Liebes Team der Nachlassakademie,
vielen Dank für die sehr gut organisierte und gestaltete Fortbildung.
Wir waren eine Gruppe von Teilnehmern aus unterschiedlichen Fachrichtungen und mit unterschiedlichen Vorkenntnissen. Dennoch haben die Dozenten es verstanden, alle Teilnehmer mitzunehmen.
Die Vermittlung des Lehrstoffes erfolgte mit viel Leidenschaft, Praxisbezug und in einer sehr angenehmen Lernatmosphäre.
Das Hygienekonzept war durchdacht und wurde mit viel Engagement umgesetzt.
Ich kann das Seminar nur weiterempfehlen und freue mich bereits auf die nächsten Fortbildungen.
Teilnehmerin Fachlehrgang A, Januar 2022:
Liebes Team der Nachlassakademie,
vielen Dank für die sehr gut organisierte und gestaltete Fortbildung.
Wir waren eine Gruppe von Teilnehmern aus unterschiedlichen Fachrichtungen und mit unterschiedlichen Vorkenntnissen. Dennoch haben die Dozenten es verstanden, alle Teilnehmer mitzunehmen.
Die Vermittlung des Lehrstoffes erfolgte mit viel Leidenschaft, Praxisbezug und in einer sehr angenehmen Lernatmosphäre.
Das Hygienekonzept war durchdacht und wurde mit viel Engagement umgesetzt.
Ich kann das Seminar nur weiterempfehlen und freue mich bereits auf die nächsten Fortbildungen.
Denise Schaub
Nachlasspflegerin aus Hammelburg,
Teilnehmerin Fachlehrgang A, Januar 2022:
Liebes Team der NachlassAkademie,
vielen Dank für diese äußerst gelungene Woche.
Ich habe persönlich sowie beruflich enorm viel mitgenommen und selten so viel gelacht wie in dieser Woche.
Die Inhalte wurden sehr verständlich und praxisnah erläutert. Auch auf individuelle Fragen wurde detailliert eingegangen, sodass alle Teilnehmer - egal welchen Erfahrungs- und Wissenstand diese mitgebracht haben - mitkommen konnten.
Besonders betonen möchte ich, dass aus Fremden am Ende dieses Seminars Kollegen wurden. Nicht selbstverständlich in dieser Zeit, aber umso schöner sein Netzwerk erweitern zu können.
Herzlichen Dank an das gesamte Team. Ihr macht euren Job grandios!
Teilnehmerin Fachlehrgang A, Januar 2022:
Liebes Team der NachlassAkademie,
vielen Dank für diese äußerst gelungene Woche.
Ich habe persönlich sowie beruflich enorm viel mitgenommen und selten so viel gelacht wie in dieser Woche.
Die Inhalte wurden sehr verständlich und praxisnah erläutert. Auch auf individuelle Fragen wurde detailliert eingegangen, sodass alle Teilnehmer - egal welchen Erfahrungs- und Wissenstand diese mitgebracht haben - mitkommen konnten.
Besonders betonen möchte ich, dass aus Fremden am Ende dieses Seminars Kollegen wurden. Nicht selbstverständlich in dieser Zeit, aber umso schöner sein Netzwerk erweitern zu können.
Herzlichen Dank an das gesamte Team. Ihr macht euren Job grandios!
Helga Torbohm
Nachlasspflegerin aus Magdeburg,
Teilnehmerin Fachlehrgang A, Januar 2022:
Liebes Team,
ich möchte mich bei ihnen allen sehr bedanken. Ich besuche im Jahr sehr viele Weiterbildungskurse, selten hab ich mich so wohl gefühlt.
Das Wissen wurde sehr verständlich und sehr praxisnah vermittelt. Alle Referenten haben es geschafft, jeden der Teilnehmer mitzunehmen und so wurde diese Woche sehr kurzweilig. Besonders die Teamarbeit war intensiv und produktiv.
Ich habe viel mit nach Hause genommen.
Vielen Dank
Teilnehmerin Fachlehrgang A, Januar 2022:
Liebes Team,
ich möchte mich bei ihnen allen sehr bedanken. Ich besuche im Jahr sehr viele Weiterbildungskurse, selten hab ich mich so wohl gefühlt.
Das Wissen wurde sehr verständlich und sehr praxisnah vermittelt. Alle Referenten haben es geschafft, jeden der Teilnehmer mitzunehmen und so wurde diese Woche sehr kurzweilig. Besonders die Teamarbeit war intensiv und produktiv.
Ich habe viel mit nach Hause genommen.
Vielen Dank
Sara Novakovic
Nachlasspflegerin aus Heilbronn,
Teilnehmerin Fachlehrgang A, Januar 2022:
Liebes NachlassAkademie-Team,
vielen herzlichen Dank für den lehrreichen, lustigen und praxisnahen Lehrgang.
Ich habe letztes Jahr den Kurs des Weinsberger Forums besucht und es hat mir gut gefallen, aber Euer Nachlasspflegschaftsseminar hat mir sogar noch besser gefallen. Obwohl wir eine heterogene Gruppe waren, habt Ihr es geschafft, jeden einzelnen Teilnehmer mitzunehmen.
Zudem ist es schwierig die Inhalte der Nachlasspflegschaft juristisch korrekt wiederzugeben und dabei den Praxisbezug nicht zu verlieren - das ist Euch aber zu 100% gelungen. Ich durfte sehr viel lernen - beruflich wie persönlich!
Man merkt, dass Ihr für den Job brennt und wirklich Herzblut reinsteckt. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und kann Euer Seminar nur weiterempfehlen.
Teilnehmerin Fachlehrgang A, Januar 2022:
Liebes NachlassAkademie-Team,
vielen herzlichen Dank für den lehrreichen, lustigen und praxisnahen Lehrgang.
Ich habe letztes Jahr den Kurs des Weinsberger Forums besucht und es hat mir gut gefallen, aber Euer Nachlasspflegschaftsseminar hat mir sogar noch besser gefallen. Obwohl wir eine heterogene Gruppe waren, habt Ihr es geschafft, jeden einzelnen Teilnehmer mitzunehmen.
Zudem ist es schwierig die Inhalte der Nachlasspflegschaft juristisch korrekt wiederzugeben und dabei den Praxisbezug nicht zu verlieren - das ist Euch aber zu 100% gelungen. Ich durfte sehr viel lernen - beruflich wie persönlich!
Man merkt, dass Ihr für den Job brennt und wirklich Herzblut reinsteckt. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und kann Euer Seminar nur weiterempfehlen.
Julia Gitzler
Nachlasspflegerin aus Köln,
Teilnehmerin Fachlehrgang A, Oktober 2021:
Der Fachlehrgang A erleichtert den Einstieg in die Praxis als Nachlasspflegerin im besonderem Maße. Es werden umfangreiche Inhalte theoretisch und praktisch dargestellt. Die Arbeit in Kleingruppen eignet sich hervorragend, um die gelernten Inhalte anzuwenden. Auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden wurde gefördert und war besonders inspirierend. Jeder Referent war mit Herzblut bei der Sache und schaffte es, anspruchsvolle Inhalte verständlich zu vermitteln. Ich freue mich, in Zukunft weitere Veranstaltungen zu besuchen.
Teilnehmerin Fachlehrgang A, Oktober 2021:
Der Fachlehrgang A erleichtert den Einstieg in die Praxis als Nachlasspflegerin im besonderem Maße. Es werden umfangreiche Inhalte theoretisch und praktisch dargestellt. Die Arbeit in Kleingruppen eignet sich hervorragend, um die gelernten Inhalte anzuwenden. Auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden wurde gefördert und war besonders inspirierend. Jeder Referent war mit Herzblut bei der Sache und schaffte es, anspruchsvolle Inhalte verständlich zu vermitteln. Ich freue mich, in Zukunft weitere Veranstaltungen zu besuchen.
Robert Mayr
Nachlasspfleger und Testamentsvollstrecker aus Zweiflingen,
Teilnehmer Fachlehrgang A, Oktober 2021:
Vom 23.10. - 28.10.2021 habe ich am Fachlehrgang A 2021 teilgenommen.
Da wegen der Pandemie der Kurs mehrfach verschoben wurde habe ich mich sehr gefreut das er diesmal stattfindet.
Allerdings war ich anfangs tatsächlich etwas skeptisch, welch ein Hygienekonzept beim Fachlehrgang zum Einsatz kommen würde und ob ich damit zurechtkomme, denn ich bin sehr viel in Kliniken und Altenheimen unterwegs und wollte hier keinerlei Risiko eingehen.
Aber die Sorgen waren schnell vorüber als ich ein paar Tage vor dem Fachlehrgang die Vorgehensweise per Mail erhielt.
Rückblickend muss ich sagen das ich seit langem kein so vorbildlich umgesetztes Hygienekonzept erlebt habe und es war jederzeit völlige Sicherheit gewährleistet. Dafür einen besonderen Dank!!!
Doch nun zum Fachlehrgang:
Die Themen wurden immer präzise und verständlich vermittelt und - was mir sehr geholfen hat - mit Praxiswissen untermalt.
Jeder Dozent natürlich auf seine eigene Art und Weise. Sie haben es geschafft alle Inhalte so gut zu vermitteln,
dass alle im Kurs, egal welche Vorkenntnisse sie hatten, gut mitgekommen sind.
Der Praxisteil in kleinen Gruppen war herausragend.
Die Zusammenstellung der Teams sehr homogen gewählt und auch hier immer mit Beispielen aus der Praxis ergänzt.
Die Weiterbildung bei ihnen hat mich beruflich sowie persönlich sehr bereichert. Ich fühlte mich immer sehr gut begleitet und sehr wertgeschätzt.
So konnte ich mich sehr gut weiterentwickeln und mich mit viel Mut, Kraft und Ausdauer neuen Herausforderungen stellen.
An dieser Stelle: Nochmals Danke!
Man bekommt nicht nur die Information. Man wird begleitet. Das ist der riesengroße Unterschied zu anderen Anbietern.
Teilnehmer Fachlehrgang A, Oktober 2021:
Vom 23.10. - 28.10.2021 habe ich am Fachlehrgang A 2021 teilgenommen.
Da wegen der Pandemie der Kurs mehrfach verschoben wurde habe ich mich sehr gefreut das er diesmal stattfindet.
Allerdings war ich anfangs tatsächlich etwas skeptisch, welch ein Hygienekonzept beim Fachlehrgang zum Einsatz kommen würde und ob ich damit zurechtkomme, denn ich bin sehr viel in Kliniken und Altenheimen unterwegs und wollte hier keinerlei Risiko eingehen.
Aber die Sorgen waren schnell vorüber als ich ein paar Tage vor dem Fachlehrgang die Vorgehensweise per Mail erhielt.
Rückblickend muss ich sagen das ich seit langem kein so vorbildlich umgesetztes Hygienekonzept erlebt habe und es war jederzeit völlige Sicherheit gewährleistet. Dafür einen besonderen Dank!!!
Doch nun zum Fachlehrgang:
Die Themen wurden immer präzise und verständlich vermittelt und - was mir sehr geholfen hat - mit Praxiswissen untermalt.
Jeder Dozent natürlich auf seine eigene Art und Weise. Sie haben es geschafft alle Inhalte so gut zu vermitteln,
dass alle im Kurs, egal welche Vorkenntnisse sie hatten, gut mitgekommen sind.
Der Praxisteil in kleinen Gruppen war herausragend.
Die Zusammenstellung der Teams sehr homogen gewählt und auch hier immer mit Beispielen aus der Praxis ergänzt.
Die Weiterbildung bei ihnen hat mich beruflich sowie persönlich sehr bereichert. Ich fühlte mich immer sehr gut begleitet und sehr wertgeschätzt.
So konnte ich mich sehr gut weiterentwickeln und mich mit viel Mut, Kraft und Ausdauer neuen Herausforderungen stellen.
An dieser Stelle: Nochmals Danke!
Man bekommt nicht nur die Information. Man wird begleitet. Das ist der riesengroße Unterschied zu anderen Anbietern.
Melanie Loewe
Nachlasspflegerin und Testamentsvollstreckerin aus Berlin,
Teilnehmerin Fachlehrgang A, September 2021:
Ich besuche jährlich zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen zum Erbrecht. Leider sind Fortbildungen speziell in der Nachlasspflegschaft sehr dünn besiedelt.
Da ich auch Mitglied im BDN bin, habe ich hier das Angebot der NachlassAkademie einmal in Anspruch genommen und muss gestehen, dass die Woche des A-Lehrganges sehr kurzweilig war.
Die Kursinhalte haben sogar mich als „alte Häsin“ sehr angesprochen und das geschafft, was ich mir von jeder Fortbildungsveranstaltung wünsche: Problemsensibilisierung.
Sicherlich rollt für jemanden, der noch keine Berührung mit dem hat, was Nachlasspflegschaft beinhaltet – ist halt das Leben selbst – das geballte und komprimierte Wissen dieses A-Lehrganges wie eine gefühlt unüberbrückbare Welle auf einen zu.
Was jedoch die Referenten dennoch geschafft haben, ist, neben der Freude und Sinnhaftigkeit an diesem Job – auch nach bereits jahrelangem Ausüben - zu vermitteln, auch den neuen Kollegen Mut zu machen, sich auf diese Tätigkeit einzulassen.
Ich habe 2015 bei der „Konkurrenz“ bereits ein einwöchiges Seminar zum Thema Nachlasspflegschaft absolviert. Dies ist qualitativ im direkten Vergleich nicht mit dem A-Lehrgang der NachlassAkademie zu vergleichen.
Was dort schlicht fehlte, war der Praxisbezug. Viel Theorie (die mir damals schon bekannt war) wurde vermittelt, allerdings lebt ein Lehrgang doch davon, wie Inhalte den Teilnehmern nähergebracht werden.
Freue mich auf die B-Lehrgänge.
Teilnehmerin Fachlehrgang A, September 2021:
Ich besuche jährlich zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen zum Erbrecht. Leider sind Fortbildungen speziell in der Nachlasspflegschaft sehr dünn besiedelt.
Da ich auch Mitglied im BDN bin, habe ich hier das Angebot der NachlassAkademie einmal in Anspruch genommen und muss gestehen, dass die Woche des A-Lehrganges sehr kurzweilig war.
Die Kursinhalte haben sogar mich als „alte Häsin“ sehr angesprochen und das geschafft, was ich mir von jeder Fortbildungsveranstaltung wünsche: Problemsensibilisierung.
Sicherlich rollt für jemanden, der noch keine Berührung mit dem hat, was Nachlasspflegschaft beinhaltet – ist halt das Leben selbst – das geballte und komprimierte Wissen dieses A-Lehrganges wie eine gefühlt unüberbrückbare Welle auf einen zu.
Was jedoch die Referenten dennoch geschafft haben, ist, neben der Freude und Sinnhaftigkeit an diesem Job – auch nach bereits jahrelangem Ausüben - zu vermitteln, auch den neuen Kollegen Mut zu machen, sich auf diese Tätigkeit einzulassen.
Ich habe 2015 bei der „Konkurrenz“ bereits ein einwöchiges Seminar zum Thema Nachlasspflegschaft absolviert. Dies ist qualitativ im direkten Vergleich nicht mit dem A-Lehrgang der NachlassAkademie zu vergleichen.
Was dort schlicht fehlte, war der Praxisbezug. Viel Theorie (die mir damals schon bekannt war) wurde vermittelt, allerdings lebt ein Lehrgang doch davon, wie Inhalte den Teilnehmern nähergebracht werden.
Freue mich auf die B-Lehrgänge.
Wolf-Rüdiger Rehder
Steuerberater aus Burg,
Teilnehmer Fachlehrgang A 2019:
In der Zeit vom 16.09. bis 20.09.2019 besuchte ich den Fahrlehrgang A der NachlassAkademie in Visselhövede. Ein anspruchsvoller Lehrgang in sehr angenehmer Atmosphäre. Ich als älterer, gehbehinderter Teilnehmer bin über die Ausrichtung des Fachlehrganges ausgesprochen zufrieden. Das Ziel, meine Kenntnisse als Testamentsvollstrecker zu erweitern um einen Einstieg in die Nachlasspflegschaft zu bekommen, sind zu 100 % erfüllt worden.
Teilnehmer Fachlehrgang A 2019:
In der Zeit vom 16.09. bis 20.09.2019 besuchte ich den Fahrlehrgang A der NachlassAkademie in Visselhövede. Ein anspruchsvoller Lehrgang in sehr angenehmer Atmosphäre. Ich als älterer, gehbehinderter Teilnehmer bin über die Ausrichtung des Fachlehrganges ausgesprochen zufrieden. Das Ziel, meine Kenntnisse als Testamentsvollstrecker zu erweitern um einen Einstieg in die Nachlasspflegschaft zu bekommen, sind zu 100 % erfüllt worden.
Birgit Focke-Meermann
Nachlasspflegerin aus Emstek,
Teilnehmerin Fachlehrgang A 2019:
Der Fachlehrgang A war für mich sehr interessant und hat meine Erwartungen weit übertroffen. Die umfangreichen Themengebiete wurden sehr praxisnah erklärt. Die Dozenten konnten durch die eigenen Erfahrungen viele nützliche Tipps mit aufdem Weg geben. Die Aufmachung sowie der Ablauf – das volle Paket an Informationen – sind in der täglichen Arbeit sehr von Nutzen. Zu dem der Austausch mit Kollegen. Das Seminar ist auf jeden Fall zum Weiter- empfehlen. Vielen Dank!
Teilnehmerin Fachlehrgang A 2019:
Der Fachlehrgang A war für mich sehr interessant und hat meine Erwartungen weit übertroffen. Die umfangreichen Themengebiete wurden sehr praxisnah erklärt. Die Dozenten konnten durch die eigenen Erfahrungen viele nützliche Tipps mit aufdem Weg geben. Die Aufmachung sowie der Ablauf – das volle Paket an Informationen – sind in der täglichen Arbeit sehr von Nutzen. Zu dem der Austausch mit Kollegen. Das Seminar ist auf jeden Fall zum Weiter- empfehlen. Vielen Dank!
Jan Swieca
Rechtsanwalt und Nachlasspfleger aus Düsseldorf,
Teilnehmer Fachlehrgang A 2018:
Die Inhalte des Fortbildungslehrgangs A zum geprüften Nachlasspfleger vermitteln für die tägliche Arbeit als Nachlasspfleger die Grundlage, um den Anforderungen der beruflichen Praxis gerecht zu werden. Auch mit juristischer Vorbildung hat sich die Teilnahme als große Bereicherung dargestellt. Wer als Nachlasspfleger nachhaltig beruflich tätig sein möchte, der absolviert diesen Lehrgang besser früher als später.
Teilnehmer Fachlehrgang A 2018:
Die Inhalte des Fortbildungslehrgangs A zum geprüften Nachlasspfleger vermitteln für die tägliche Arbeit als Nachlasspfleger die Grundlage, um den Anforderungen der beruflichen Praxis gerecht zu werden. Auch mit juristischer Vorbildung hat sich die Teilnahme als große Bereicherung dargestellt. Wer als Nachlasspfleger nachhaltig beruflich tätig sein möchte, der absolviert diesen Lehrgang besser früher als später.
Silke Leunig
Betreuerin aus Hannover,
Teilnehmerin Fachlehrgang A 2018:
Der Fachlehrgang A – geprüfter Nachlasspfleger – hat mir als Neueinsteigerin einen wertvollen Überblick über die Tätigkeiten und Aufgabenfelder einer Nachlasspflegerin gegeben. Das Seminar war sehr gut strukturiert, umfangreich und informativ, dabei spannend und kurzweilig.
Es hat mir eine gute Grundlage für einen Start in den Einstieg als Nachlasspflegerin verschafft. Die durchdachte Materialsammlung dient als gute Stütze und Nachschlagewerk für den
Berufsalltag. Die Auswahl der Dozenten ist hervorzuheben, da sie allesamt mit ihrem Fachwissen und ihrer charismatischen Ausstrahlung die Teilnehmer begeistern können, dem Seminar mit Freude und Wissbegierigkeit zu folgen. Der Seminarinhalt wird sehr gut vermittelt. Ich freue mich schon auf weitere Seminare!
Teilnehmerin Fachlehrgang A 2018:
Der Fachlehrgang A – geprüfter Nachlasspfleger – hat mir als Neueinsteigerin einen wertvollen Überblick über die Tätigkeiten und Aufgabenfelder einer Nachlasspflegerin gegeben. Das Seminar war sehr gut strukturiert, umfangreich und informativ, dabei spannend und kurzweilig.
Es hat mir eine gute Grundlage für einen Start in den Einstieg als Nachlasspflegerin verschafft. Die durchdachte Materialsammlung dient als gute Stütze und Nachschlagewerk für den
Berufsalltag. Die Auswahl der Dozenten ist hervorzuheben, da sie allesamt mit ihrem Fachwissen und ihrer charismatischen Ausstrahlung die Teilnehmer begeistern können, dem Seminar mit Freude und Wissbegierigkeit zu folgen. Der Seminarinhalt wird sehr gut vermittelt. Ich freue mich schon auf weitere Seminare!
Michael Blauth
Rechtsanwalt, FAErbR & FA Miet- und WEG-Recht aus Mannheim,
Teilnehmer Fachlehrgang A 2018:
Der Fachlehrgang A richtet sich m. E. primär an Personen, die bereits als Nachlasspfleger tätig sind. Er ist aber auch für all diejenigen geeignet, die sich zunächst einen Überblick über die Tätigkeit eines Nachlasspflegers verschaffen möchten. Konsequent vermittelt der Lehrgang den Teilnehmern sehr gut nachvollziehbar das erforderliche Grundlagenwissen, um Nachlasspflegschaften rechtssicher bearbeitenzu können. Weiterhin ist es dem Veranstalter gelungen, alle einschlägigen Verfahren und notwendigen praktischen Tätigkeiten im Rahmen der Abwicklung einer Nachlasspflegschaft praxisnah darzustellen. Darüber hinaus standen die jeweiligen Referenten gerne zur Erörterung von individuellen Fragen zur Verfügung. Aufgrund der didaktisch guten Gliederung des Lehrgangs und der praxisnahmen Referenten, kann ich ihn weiter empfehlen.
Teilnehmer Fachlehrgang A 2018:
Der Fachlehrgang A richtet sich m. E. primär an Personen, die bereits als Nachlasspfleger tätig sind. Er ist aber auch für all diejenigen geeignet, die sich zunächst einen Überblick über die Tätigkeit eines Nachlasspflegers verschaffen möchten. Konsequent vermittelt der Lehrgang den Teilnehmern sehr gut nachvollziehbar das erforderliche Grundlagenwissen, um Nachlasspflegschaften rechtssicher bearbeitenzu können. Weiterhin ist es dem Veranstalter gelungen, alle einschlägigen Verfahren und notwendigen praktischen Tätigkeiten im Rahmen der Abwicklung einer Nachlasspflegschaft praxisnah darzustellen. Darüber hinaus standen die jeweiligen Referenten gerne zur Erörterung von individuellen Fragen zur Verfügung. Aufgrund der didaktisch guten Gliederung des Lehrgangs und der praxisnahmen Referenten, kann ich ihn weiter empfehlen.
Stephanie Auer
Nachlasspflegerin aus Schlangenbad,
Teilnehmerin Fachlehrgang B 2018:
Es war erneut eine Investition, die sich für mich, als nicht-anwaltliche Nachlasspflegerin, wieder gelohnt hat: Inhaltlich an Fachlehrgang A anknüpfendes hohes Niveau, Materialsammlung für das Tagesgeschäft wieder einmal wertvoll zusammengestellt, Lernatmosphäre und Tagungsort war für das 6-Tage Programm gut gewählt, genügend Raum und Zeit für die notwendige Netzwerkerweiterung und bis auf einen Dozenten waren Profis vom Fach mit viel Leidenschaft dabei – vielen Dank!
Teilnehmerin Fachlehrgang B 2018:
Es war erneut eine Investition, die sich für mich, als nicht-anwaltliche Nachlasspflegerin, wieder gelohnt hat: Inhaltlich an Fachlehrgang A anknüpfendes hohes Niveau, Materialsammlung für das Tagesgeschäft wieder einmal wertvoll zusammengestellt, Lernatmosphäre und Tagungsort war für das 6-Tage Programm gut gewählt, genügend Raum und Zeit für die notwendige Netzwerkerweiterung und bis auf einen Dozenten waren Profis vom Fach mit viel Leidenschaft dabei – vielen Dank!
Manja Weyershausen-Rößner
Betreuerin und Nachlasspflegerin aus Dillenburg,
Teilnehmerin Fachlehrgang A & B 2014:
...in meiner beruflichen Tätigkeit ist es mir von enormer Wichtigkeit, sich stets weiterzuentwickeln und auf dem bereits vorhandenen Basiswissen aufzubauen.
Als ich Ihre Broschüre von meinem zuständigen Nachlassgericht erhalten und den Inhalt des Fachlehrganges A gelesen habe, war mein Ziel, mit den Seminaren mein Wissen zu bereichern.
Alle bislang von mir besuchten Seminare der Fachlehrgänge A und B haben meine Erwartungen in jeder Hinsicht erfüllt, eigentlich aber übertroffen.
Zum einen begegnet mir der Inhalt der Seminare häufig in meiner Arbeit als Nachlasspflegerin. Ich habe bereits jetzt meine Arbeitsweise sowie die Abwicklung der Angelegenheiten durch die erworbenen "vertieften" Kenntnisse angeglichen und meines Erachtens auch hierdurch qualifizieren können. Selbst die Skripte sind so hilfreich, dass diese in das tägliche Geschäft einbezogen werden können.
Zum anderen aber hat mich die Organisation aller Seminare und des hiermit verbundenen sozialen Netzwerkes total überrascht.
Durch den strukturierten Aufbau der Seminare entwickelten sich soziale Kontakte, die nicht nur von kurzer Dauer waren, sondern nachhaltig bestehen. Zwischenzeitlich hat sich ein Netzwerk unter den Kollegen aufgebaut, welches bei auftretenden Fragen bzw. Problemen immer zu Rate gezogen werden kann.
Egal ob es sich um Referenten oder Kollegen handelt, das zwischenzeitlich bestehende Netzwerk untereinander gibt Sicherheit in verschiedenster Weise. Jeder möchte seine Kenntnisse den anderen Kollegen zur Verfügung stellen, ohne dass man sich als Konkurrenten sieht.
Ich fühle mich durch die NachlassAkademie in Verbindung mit dem BDN an jenem Ort angekommen, wo ich als Nachlasspfleger im Austausch mit meinen Kollegen über so viele unterschiedliche Fälle und damit verbundenen Sachverhälten sprechen kann, die ein Außenstehender, natürlich nachvollziehbar, in keinster Weise mit so einer Leidenschaft teilen kann, wie wir untereinander.
Für Ihr bisheriges Engagement bedanke ich mich nochmals und freue mich auf die nächsten Seminare der Akademie und Kontakte im Qualitätszirkel des BDN.
Teilnehmerin Fachlehrgang A & B 2014:
...in meiner beruflichen Tätigkeit ist es mir von enormer Wichtigkeit, sich stets weiterzuentwickeln und auf dem bereits vorhandenen Basiswissen aufzubauen.
Als ich Ihre Broschüre von meinem zuständigen Nachlassgericht erhalten und den Inhalt des Fachlehrganges A gelesen habe, war mein Ziel, mit den Seminaren mein Wissen zu bereichern.
Alle bislang von mir besuchten Seminare der Fachlehrgänge A und B haben meine Erwartungen in jeder Hinsicht erfüllt, eigentlich aber übertroffen.
Zum einen begegnet mir der Inhalt der Seminare häufig in meiner Arbeit als Nachlasspflegerin. Ich habe bereits jetzt meine Arbeitsweise sowie die Abwicklung der Angelegenheiten durch die erworbenen "vertieften" Kenntnisse angeglichen und meines Erachtens auch hierdurch qualifizieren können. Selbst die Skripte sind so hilfreich, dass diese in das tägliche Geschäft einbezogen werden können.
Zum anderen aber hat mich die Organisation aller Seminare und des hiermit verbundenen sozialen Netzwerkes total überrascht.
Durch den strukturierten Aufbau der Seminare entwickelten sich soziale Kontakte, die nicht nur von kurzer Dauer waren, sondern nachhaltig bestehen. Zwischenzeitlich hat sich ein Netzwerk unter den Kollegen aufgebaut, welches bei auftretenden Fragen bzw. Problemen immer zu Rate gezogen werden kann.
Egal ob es sich um Referenten oder Kollegen handelt, das zwischenzeitlich bestehende Netzwerk untereinander gibt Sicherheit in verschiedenster Weise. Jeder möchte seine Kenntnisse den anderen Kollegen zur Verfügung stellen, ohne dass man sich als Konkurrenten sieht.
Ich fühle mich durch die NachlassAkademie in Verbindung mit dem BDN an jenem Ort angekommen, wo ich als Nachlasspfleger im Austausch mit meinen Kollegen über so viele unterschiedliche Fälle und damit verbundenen Sachverhälten sprechen kann, die ein Außenstehender, natürlich nachvollziehbar, in keinster Weise mit so einer Leidenschaft teilen kann, wie wir untereinander.
Für Ihr bisheriges Engagement bedanke ich mich nochmals und freue mich auf die nächsten Seminare der Akademie und Kontakte im Qualitätszirkel des BDN.
Jochen Wurster
Rechtsanwalt und Nachlasspfleger aus Bremen,
Teilnehmer Fachlehrgang A & B 2014:
Ich habe im Jahr 2014 den A- und B-Lehrgang absolviert. Da die Fortbildungen im Bereich der Nachlasspflegschaft rar gesät sind, war ich vom ersten Tag an begeistert von der Fülle an (auch aktuellen) Informationen, die wir in Form von Skripten und auch mündlich bekommen haben. Während der Seminare, aber auch davor und danach standen immer Mitglieder des BDN für Fragen zur Verfügung. Auch mit den anderen Kursteilnehmern erfolgte ein reger Austausch. Da alle Teilnehmer über unterschiedliche Erfahrungen und Hintergründe verfügten, wurde für jedes Problem früher oder später auch eine Lösung gefunden.
Die Unterbringung im Seminarhotel ließ kaum Wünsche offen. Neben den vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten gab es ein reichhaltiges Imbiss-Angebot in den Pausen und ein umfangreiches Buffet am Mittag. Die Abende verbrachten Seminarteilnehmer, Dozenten und Seminarleitung in entspannter Atmosphäre in einem der vielen guten Fuldaer Restaurants.
Durch die Annehmlichkeiten im Tagungshotel war es immer auch ein bisschen wie Urlaub, zu den Seminaren nach Fulda zu fahren. Ich habe selten bei einer Fortbildung eine so gute Kombination aus Lernen und Entspannung erlebt.
Teilnehmer Fachlehrgang A & B 2014:
Ich habe im Jahr 2014 den A- und B-Lehrgang absolviert. Da die Fortbildungen im Bereich der Nachlasspflegschaft rar gesät sind, war ich vom ersten Tag an begeistert von der Fülle an (auch aktuellen) Informationen, die wir in Form von Skripten und auch mündlich bekommen haben. Während der Seminare, aber auch davor und danach standen immer Mitglieder des BDN für Fragen zur Verfügung. Auch mit den anderen Kursteilnehmern erfolgte ein reger Austausch. Da alle Teilnehmer über unterschiedliche Erfahrungen und Hintergründe verfügten, wurde für jedes Problem früher oder später auch eine Lösung gefunden.
Die Unterbringung im Seminarhotel ließ kaum Wünsche offen. Neben den vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten gab es ein reichhaltiges Imbiss-Angebot in den Pausen und ein umfangreiches Buffet am Mittag. Die Abende verbrachten Seminarteilnehmer, Dozenten und Seminarleitung in entspannter Atmosphäre in einem der vielen guten Fuldaer Restaurants.
Durch die Annehmlichkeiten im Tagungshotel war es immer auch ein bisschen wie Urlaub, zu den Seminaren nach Fulda zu fahren. Ich habe selten bei einer Fortbildung eine so gute Kombination aus Lernen und Entspannung erlebt.
Stefanie Risse
Rechtsanwältin und Nachlasspflegerin aus Paderborn,
Teilnehmerin A & B-Lehrgang 2013
Ich kann den Fachlehrgang "Geprüfter Nachlasspfleger (BDN)" als auch einzelne Seminare, die dieser beinhaltet, nur dringend jedem, der als Nachlasspfleger tätig ist, weiterempfehlen. Man erhält in den Seminaren einen tollen Überblick über mögliche Fallkonstellationen und deren Lösungen sowie wird auf die drohende Haftungsfallen aufmerksam gemacht. Ich habe selten so viel aus eine Lehrgang für die Praxis mitnehmen können. Das lag sicherlich auch daran, dass man das gelernte Wissen in dem Workshop sodann auf einen fiktiven Fall direkt anwenden konnte inklusive der Erbenermittlung. Auch der Abschluss mit einem Testat und die Möglichkeit den Titel "Geprüfter Nachlasspfleger (BDN)
" führen zu dürfen rundeten den Lehrgang ab."
Teilnehmerin A & B-Lehrgang 2013
Ich kann den Fachlehrgang "Geprüfter Nachlasspfleger (BDN)" als auch einzelne Seminare, die dieser beinhaltet, nur dringend jedem, der als Nachlasspfleger tätig ist, weiterempfehlen. Man erhält in den Seminaren einen tollen Überblick über mögliche Fallkonstellationen und deren Lösungen sowie wird auf die drohende Haftungsfallen aufmerksam gemacht. Ich habe selten so viel aus eine Lehrgang für die Praxis mitnehmen können. Das lag sicherlich auch daran, dass man das gelernte Wissen in dem Workshop sodann auf einen fiktiven Fall direkt anwenden konnte inklusive der Erbenermittlung. Auch der Abschluss mit einem Testat und die Möglichkeit den Titel "Geprüfter Nachlasspfleger (BDN)
" führen zu dürfen rundeten den Lehrgang ab."
Uwe Meyer
Rechtsanwalt und Nachlasspfleger aus Greifswald,
Teilnehmer Fachlehrgang A & B 2013:
"Kreativität, praxisbezogen, gepaart mit umfangreichem Fachwissen - diesen Lehrgang kann ich jedem jungen Nachlasspfleger nur empfehlen.
Professionelle Weiterbildung - ein Muss für den Nachlasspfleger."
Teilnehmer Fachlehrgang A & B 2013:
"Kreativität, praxisbezogen, gepaart mit umfangreichem Fachwissen - diesen Lehrgang kann ich jedem jungen Nachlasspfleger nur empfehlen.
Professionelle Weiterbildung - ein Muss für den Nachlasspfleger."