W02 - Schätze im Nachlass?
Mittwoch, 08.11.2023 / 09.30 Uhr – 17.30 Uhr in Kassel
Zielgruppe
Wissen Sie, welche Werte sich im Nachlass verbergen? Auch im Erbfall gibt es "Bares für Rares".
Sachverständige und Experten aus verschiedenen Bereichen sensibilisieren Sie für unerkannte Nachlasswerte und geben Ihnen Hinweise zur Bewertung und Verwertung.
Dieses Seminar ist interessant für Nachlasspfleger, Testamentsvollstrecker, Rechtsanwälte (insbesondere Fachanwälte für Erbrecht) und Mitarbeiter gemeinnütziger Institutionen, die regelmäßig mit der Sicherung von Nachlässen beschäftigt sind.
Seminarinhalte
Das Seminar stellt mit vielen Beispielen aus der Praxis anschaulich Fragen der Bewertung und Verwertung folgender Nachlassgegenstände vor:
- Münzen
- Briefmarken
- Uhren und Schmuck
- Kunst und Antiquitäten
- Hausrat und Raritäten
- Orden, Ehrenzeichen und Uniformen
Ihre Referenten: Sachverständige und Experten
- Dr. Hubert Ruß, München (Münzen)
- Gerhard Binder, Köln (Briefmarken)
- David Hessels, Soest (Uhren, Schmuck, Kunst, Antiquitäten, Raritäten)
- Michael Autengruber, Konstanz (Orden, Ehrenzeichen und Uniformen)
Einzelheiten zu den Referenten entnehmen Sie bitte dem Referentenverzeichnis.
- Dr. Hubert Ruß, München (Münzen)
- Gerhard Binder, Köln (Briefmarken)
- David Hessels, Soest (Uhren, Schmuck, Kunst, Antiquitäten, Raritäten)
- Michael Autengruber, Konstanz (Orden, Ehrenzeichen und Uniformen)
Einzelheiten zu den Referenten entnehmen Sie bitte dem Referentenverzeichnis.
Das Tagungshotel: Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe in Kassel
Investition für Ihre Aus- und Fortbildung:
Für Mitglieder im BDN und BDR
249 EUR (zzgl. 19% Umsatzsteuer) = 296,31 EUR
inklusive Handout und Tagungsverpflegung.
Für Nichtmitglieder 293,28 EUR (zzgl. 19% MwSt.) = 349 EUR.
Für Mitglieder im BDN und BDR
249 EUR (zzgl. 19% Umsatzsteuer) = 296,31 EUR
inklusive Handout und Tagungsverpflegung.
Für Nichtmitglieder 293,28 EUR (zzgl. 19% MwSt.) = 349 EUR.